
Welche Waren fallen unter die Verbrauchssteuer?
Infos zu den sieben Bereichen Alkohol und alkoholhaltige Waren; Bier; Schaumwein; Wein; Zwischenerzeugnisse; Mineralöl, Kraft- und Heizstoffe; Tabakwaren
Lesedauer: 6 Minuten
Die genaue Definition der Waren, welche unter die jeweilige Verbrauchsteuer fallen, richtet sich zumeist nach der Kombinierten Nomenklatur (KN). Die acht-stellige KN kann als Teil des zehn-stelligen TARIC in der EU-Abfrage überprüft werden.
1. Alkohol und alkoholhaltige Waren (Alkoholsteuergesetz 2022 - AlkStG 2022
Steuergegenstand |
Alkohol (AlkStG 2022 § 1 Abs 6)
Alkoholhaltige Waren (AlkStG 2022 § 1 Abs 7)
|
Bemessungsgrundlage | Die Alkoholsteuer ist von jener Alkoholmenge zu berechnen, die in der steuerpflichtigen Ware enthalten ist. Die Alkoholmenge ist die Menge an reinem Ethylalkohol in Liter, gemessen bei einer Temperatur von 20 Grad C, die in einem Erzeugnis enthalten ist. (AlkStG 2022 § 3 Abs 1 und 2) |
Regel-Steuersatz |
1 200 Euro je 100 l A (= 12 Euro je Liter reiner Alkohol) (AlkStG 2022 § 2 Abs 1) Berechnungsbeispiel für 100 Stück 0,75l-Flaschen Wodka mit 38% vol Ermäßigungen für Abfindung und Verschlussbrennereien |
2. Bier (Biersteuergesetz 2022 Teil 1 – BierStG 2022)
Steuergegenstand |
Bier (BierStG 2022 § 2 Abs 1)
Anmerkung: Alkoholfreies Bier unterliegt nicht dem Biersteuergesetz, da es unter Position 2202 eingeordnet wird (Getränke mit max. 0,5% vol gelten als nicht-alkoholisch). |
Bemessungsgrundlage | Grad Plato ist der Stammwürzegehalt des Bieres in Gramm je 100 Gramm Bier, wie er sich nach der großen Ballingschen Formel aus dem im Bier vorhandenen Alkohol- und Extraktgehalt errechnet. Bruchteile eines Grades (Nachkommastellen) bleiben außer Betracht. (BierStG § 3 Abs 2) |
Regel-Steuersatz | 2 Euro je 100 Liter Bier je Grad Plato (BierStG § 3 Abs 1) Berechnungsbeispiel für 500 Liter Bier mit 11,8 Grad Plato Ermäßigungen für kleine unabhängige Brauereien |
3. Zwischenerzeugnisse (Biersteuergesetz 2022 Teil 2 - BierStG 2022)
Steuergegenstand | Zwischenerzeugnisse (BierStG 2022 § 44 Abs 2)
Regel-Steuersatz 80 Euro je 100 Liter Zwischenerzeugnis (BierStG 2022 § 45) |
4. Schaumwein (Biersteuergesetz 2022 Teil 3 - BierStG 2022)
Steuergegenstand |
Schaumwein (BierStG 2022 § 47 Abs 2) Getränke, die in Flaschen mit Schaumweinstopfen, der durch eine besondere Haltevorrichtung befestigt ist, enthalten sind oder und zu folgenden KN-Positionen bzw. Unterpositionen gehören:
|
Regel-Steuersatz |
0 Euro je 100 Liter Schaumwein (BierStG 2022 § 48 Abs 1) |
5. Wein (Biersteuergesetz 2022 Teil 3 - BierStG 2022)
Steuergegenstand |
Wein (BierStG 2022 § 47 Abs 4)
|
Regel-Steuersatz | 0 Euro je 100 Liter Wein (BierStG 2022 § 48 Abs 2) |
6. Mineralöl (Mineralölsteuergesetz 2022 (MinStG))
Steuergegenstand |
Mineralöl (MinStG 2022 § 2 Abs 1)
Die oben angeführten Positionen umfassen allerdings den gesamten Anwendungsbereich. Für die Verbrauchsteuerregelungen wird bei diesen Mineralölen noch unterschieden zwischen Mineralölen im engeren Sinn und Sonstige Mineralölen.
Sonstige Mineralöle Kraftstoffe (MinStG 2022 § 2 Abs 2)
Heizstoffe (MinStG 2022 § 2 Abs 3)
|
Bemessungsgrundlage | Liter bei +15 °C bzw. Kilogramm (z.B. für Flüssiggas) Das Gewicht der Umschließungen gehört nicht zum Gewicht des Mineralöls (MinStG 2022 § 3 Abs 4) |
Regel-Steuersatz |
Die Steuersätze sind je Unterposition der KN und Schwefelgehalts der Waren unterschiedlich. Steuersätze direkt im MinStG 2022 § 3 |
7. Tabakwaren (Tabaksteuergesetz 2022 (TabStG))
Steuergegenstand |
Tabakwaren (TabStG 2022 § 2)
|
Bemessungsgrundlage | Kleinverkaufspreis ist der Preis, zu dem Tabakwaren von befugten Tabakwarenhändlern im gewöhnlichen Geschäftsverkehr an Verbraucher abzugeben sind (TabStG 2022 § 5 Abs 1)
Zusätzlich ist die meistverkaufte Preisklasse des abgelaufenen Kalenderjahres jeweils den Berechnungen der Tabaksteuer für Zigaretten, für die die Tabaksteuerschuld im nächstfolgenden Kalenderjahr entsteht, zugrunde zu legen (wird vom BMF innerhalb von vier Monaten nach Ablauf eines jeden Kalenderjahres kundgemacht) (TabStG 2022 § 4 Abs 3) |
Regel-Steuersatz |
Die Steuersätze werden in den nächsten Jahren schrittweise angehoben. |
Stand: 26.01.2022