xx
© WKÖ

Aus dem Inland

Newsflash 3 / 2025

Lesedauer: 3 Minuten

06.02.2025

Erfolgreiche Veranstaltung zur Sonderausgabe "Monocle: The Austria Survey“

Am 15. Jänner fand in der Wirtschaftskammer Österreich ein besonderes Highlight statt: Im Rahmen der CIMIx 2025 präsentierte Tyler Brûlé, Chairman des renommierten Monocle Magazins, die Sonderausgabe 2025 „The Austria Survey“. Im Mittelpunkt standen die Innovationskraft und die globalen Erfolge österreichischer Unternehmen. Die 50 Wildcards, die für Mitarbeiter:innen zur Verfügung gestellt wurden, waren schnell vergriffen, was das große Interesse und die Begeisterung für dieses Event unterstrich.

Die Veranstaltung bot den über 250 Teilnehmer:innen exklusive Einblicke in die Highlights der Sonderausgabe und anregende Diskussionen über die Zukunft der österreichischen Kreativwirtschaft. Nach einem inspirierenden Impuls von WKÖ Vizepräsidentin Amelie Groß diskutierten Theresa Imre (markta), Klaus Mühlbauer (Mühlbauer Hutmanufaktur), Marcus Ihlenfeld (woom) und Michael Otter (Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA) gemeinsam mit Tyler Brûlé über die Erfolgsfaktoren der österreichischen Wirtschaft und die Perspektiven des Standortes. Die Referent:innen zeigten auf, welche Maßnahmen entscheidend sind, um den Wirtschafts- und Kulturstandort Österreich zukunftssicher zu gestalten und global positiv wahrnehmbar zu machen.

Die Gäste erlebten eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation die österreichische Unternehmenskultur prägen. Angeregte Gespräche und die durchweg positive Resonanz im Anschluss betonten die Bedeutung solcher Plattformen für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Kreativwirtschaft.

xxx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA WKÖ Vizepräsidentin Amelie Groß, AUSSENWIRTSCHAFT Leiter Michael Otter, Tyler Brûlé, Chairman des renommierten Monocle-Magazins.
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Klaus Mühlbauer (Hutmachermeister), Astrid Fixl-Pummer (stv. Leiterin AUSSENWIRTSCHAFT), Christian H. Schierer (Leiter AUSSENWIRTSCHAFT Marketing) mit der Monocle-Sonderausgabe „The Austria Survey“.

 

Link zum Video

Transatlantische Zusammenarbeit unter Trump: Europas Strategien für Innovation und nachhaltige Entwicklung

Die Podiumsdiskussion anlässlich der zweiten Amtszeit von Präsident Trump brachte Experten wie Mario Holzner (wiiw), Paul Rübig und die Wirtschaftsdelegierte in Washington, Irene Lack-Hageneder, zusammen, um die transatlantischen Beziehungen zu analysieren.

Thematisiert wurden Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA in Bereichen wie Technologie, nachhaltige Energie und Produktion. Die Handelsbeziehungen bleiben bedeutend: 2023 erreichte der bilaterale Handel zwischen Österreich und den USA 22 Milliarden Euro, mit einem Anstieg von 14 % im Jahr 2024.

Die Diskussion hob hervor, dass Europa durch Agilität und Innovation auf die Politik der USA reagieren sollte, um seine Stärken zu festigen. Es wurde auch betont, dass ein strategischer Umgang mit der Abhängigkeit von den USA in den Bereichen Sicherheit und Energie erforderlich ist, um global unabhängiger zu werden. Außerdem wurde die Bedeutung von nachhaltiger Energiepolitik und der Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Umweltbewusstsein hervorgehoben. Mit Entschlossenheit und Optimismus könne Österreich eine neue Ära transatlantischer Chancen einleiten.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Full House in der WKÖ in Wien.
xxx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Panel Discussion mit Zsolt Darvas (Bruegel Bruxelles), Paul Rübig (fMEP, Member EESC, ACER & Rübig Holding), Mario Holzner (Director wiiw) und Gerd Bommer (AUSSENWIRTSCHAFT Regionalmanager), WD Irene Lack-Hageneder (AC Washington) und Radu Magdin (CEO Smartlink Communications Bucharest) waren online zugeschaltet.

Übrigens setzte sich am Tag nach der Angelobung das AußenwirtschaftsCenter Washington in einem Webinar mit dem Thema „US-Handelspolitik unter der neuen US-Regierung“ auseinander:

Link zum Video

Nachhaltigkeit in der Pharmabranche

Am 13. Januar fand im Kuppelsaal in der TU in Wien die Veranstaltung “Enhanced Sustainability in Pharma” statt, organisiert von der TU Wien und der acib GmbH (Austrian Centre of Industrial Biotechnology). Die Veranstaltung brachte führende Pharmaunternehmen in Österreich zusammen, um ihre besten Nachhaltigkeitspraktiken und die damit verbundenen Herausforderungen zu präsentieren. Auch Eva-Maria Straßl (AUSSENWIRTSCHAFT Health) war mit go-international vor Ort vertreten.

Neben Präsentationen von akademischen Expert:innen zu innovativen Lösungen für nachhaltige Produkt- und Prozessdesigns im Pharma- und Biotechnologiesektor standen vor allem die Vorstellungen von Best Practices verschiedener österreichischer Key-Player, wie zum Beispiel Sandoz, im Fokus. Stefan Bertel von Sandoz zeigte eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit bereits jetzt im Betrieb in verschieden Bereichen gelebt werden kann und somit auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden kann.

xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Eva-Maria Straßl (AUSSENWIRTSCHAFT Health) und Anton Bauer (ACIB)
xx
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Stefan Bertel (Sandoz) mit wichtigen Fakten zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Produktion.


Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F. 
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien 
T +43 5 90 900 4318
aussenwirtschaft.marketing@wko.at

Redaktion: Iris Träutner 
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse