

Aus dem Ausland
Newsflash 3 / 2025
Lesedauer: 8 Minuten
Deutschland: Besuch des GovTech Campus Deutschland mit WKW Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke
Der digitale Wandel verändert die öffentliche Verwaltung weltweit – neue Technologien und innovative Ansätze spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um sich über aktuelle Entwicklungen und Best Practices auszutauschen, besuchten der Wirtschaftsdelegierte Michael Scherz gemeinsam mit Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, sowie Peter Hanke, amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke, den GovTech Campus Deutschland in Berlin.
Der GovTech Campus bringt Akteur:innen aus Verwaltung, Technologieunternehmen, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam digitale Lösungen für die Modernisierung der Verwaltung zu entwickeln. Ziel ist es, durch den Einsatz neuer Technologien effizientere, nutzerfreundlichere und zukunftsorientierte Verwaltungsprozesse zu gestalten.
Während des Besuchs wurden spannende Ansätze zur digitalen Transformation vorgestellt und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit diskutiert. Besonders interessant waren Einblicke in die Innovationsprojekte des Campus, die auf Open Source, KI und vernetzte Plattformen setzen, um die digitale Leistungsfähigkeit des öffentlichen Sektors zu steigern.

Oman: Erfolgreiche Wirtschaftsmission mit Fokus auf Bergbau und Mineralien
Das AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi organisierte gemeinsam mit dem AußenwirtschaftsBüro Maskat eine erfolgreiche Wirtschaftsmission in Oman im Bereich Bergbau und Mineralien vom 17. bis 20. Jänner.
Die sieben teilnehmenden österreichischen Unternehmen hatten die einmalige Gelegenheit, Einblicke in den aufstrebenden Bergbausektor des Landes zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Arjaa Tailings Processing Calibration Plant in Sohar, wo ein österreichisches Unternehmen mit moderner Aufbereitungstechnologie das Abwasser einer Kupfermine zur Produktion von 99,99 % reinen Kupfers nutzt. Das Projekt wurde mit einem in Österreich aufgelegten „Green Bond“ finanziert. Zudem fanden konstruktive Gespräche mit den Entscheidungsträger:innen omanischer Ministerien und Branchenvertreter:innen statt.


Vereinigtes Königreich: Zukunftsreise zu den neuesten Retail-Tech Innovationen
Wie innovative Handelskonzepte den stationären Einkauf neu definieren und welche Rolle Technologie und KI dabei spielen, thematisierte das AußenwirtschaftsCenter London am 27. und 28. Jänner bei einer Zukunftsreise in die englische Hauptstadt. Die Veranstaltung fand im Rahmen von go-international und in Kooperation mit der Bundessparte Handel und dem Technologieunternehmen SBSinnovate statt. Eine starke österreichische Delegation der führenden Supermarktketten und Expert:innen aus verschiedenen Branchen des Einzelhandels erlebte Trends vom Self-Checkout bis zur optimalen Customer-Experience.

Eine Keynote des Retail-Tech-Pioniers Jack Stratten von „Insider Trends“ bot Einblicke in Chancen und Herausforderungen neuer Technologien und lieferte Impulse zur nachhaltigen Transformation des Sektors. Ein besonderes Highlight: Die Keynote wurde per Live-Stream nach Österreich übertragen. Mehr als 150 Teilnehmende verfolgten die Übertragung live mit.
Deutschland: BAU 2025 - österreichische Innovationen im internationalen Rampenlicht
In Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft waren die Erwartungen gedämpft – und wurden dann aber um ein Vielfaches übertroffen. Vom 13. bis 17. Jänner war auf dem ausgebuchten Gelände der Messe München bei der Messe BAU 2025 wieder alles zugegen, was Architektur, Materialien und Systeme in der Bauwirtschaft ausmacht.
Deutlich über 180.000 Besucher:innen vernetzten sich mit über 2.200 Aussteller:innen – und darunter auch mit 12 Firmen auf dem österreichischen Gruppenstand. Dort trafen sie dann nicht nur auf österreichische Technologien, sondern auch auf den lebendigen Beweis, dass „Austria“ und „Australia“ zwei verschiedene Länder sind: Matthias Mikolaj vom AußenwirtschaftsCenter Sydney verstärkte den Österreich-Stand und informierte über das Potenzial für österreichische Firmen auf dem australischen Markt. Die BAU spannte ihren Bogen somit vom Freistaat über Österreich bis nach „Down Under“.


Polen: Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner im AußenwirtschaftsCenter Warschau
Am 27. Jänner hatte das Team des AußenwirtschaftsCenters Warschau die Ehre, den Zweiten Präsidenten des Nationalrates, Peter Haubner, in seinem Büro zu empfangen.
Wirtschaftsdelegierter Christian Lassnig gab Präsident Haubner einen Überblick über die österreichisch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der positiven wirtschaftlichen Entwicklung Polens im Allgemeinen und auf die damit verbundenen Chancen für die österreichische Exportwirtschaft. Chancen, die die österreichischen Unternehmen schon oftmals hervorragend nutzen - so zeigen die jüngsten Prognosen, dass Polen 2024 der drittgrößte Exportmarkt Österreichs in der EU war, eine Entwicklung, welche sich voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter verstärken wird.
Der Besuch von Nationalratspräsident Haubner unterstreicht die immer größer werdende Bedeutung Polens als Partner für Österreich, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich.

China: Erstes Passivhaus Premium
Vergangene Woche wurde das erste Passivhaus Premium der Volksrepublik China gleich zweifach für höchste Energieeffizienz zertifiziert.
Bei der Eröffnungszeremonie überreichte Alexandra Runge, stv. Wirtschaftsdelegierte des AußenwirtschaftsCenters Shanghai, den Austrian Green Planet Building Award von BMK und der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA an die Urban Development Design Group, die das Bauprojekt realisierte, sowie an das österreichische Bauphysik-Büro NEUBAU best.energy, das die Zertifizierung durchführte. Die NEUBAU-Gründer Dawid Michulec und Radoslav Hanic setzen mit diesem Leuchtturmprojekt neue Maßstäbe für Passivhäuser und tragen damit österreichische Ingenieurskunst bis nach China.
Nach ihrer Ansprache betonte Alexandra Runge die Bedeutung dieses Meilensteins für beide Länder. Anschließend führten Xu Chengjie (Chefingenieur für CO₂-neutrale Stadtentwicklung) und Manuel Scherfer (Geschäftsführer der Urban Development Design Group) durch das Gebäude – ein Vorzeigebeispiel für modernste Passivhaustechnologie mit effizienter Isolierung und innovativer Belüftungstechnik.


Slowakei: Bestens informiert ins neue Jahr
Die Niederlassungsleiter österreichischer Unternehmen in der Slowakei starten dank dem AußenwirtschaftsCenter Bratislava und Grant Thornton Slovakia bestens informiert in das Jahr 2025.
Der Austrian Business Circle (ABC) „Slowakei: Konsolidierungspaket – Recht & Steuern 2025“ war sehr gut besucht und bekam durch die vielen steuerlichen Änderungen durch des im Eilverfahren beschlossenen Konsolidierungspakets in der Slowakei besondere Aktualität. Abgerundet durch die Präsentation der Ergebnisse der Global-Business-Barometer-Umfrage unter den österreichischen Niederlassungen in der Slowakei durch die Wirtschaftsdelegierte Bettina Trojer konnten viele weitere Themen, die die neue slowakische Regierung bis dato initiiert hat, diskutiert und weiter vertieft werden. Beim anschließenden Networking konnten die Teilnehmer:innen Weine von Willi Opitz genießen.


USA: Innovation und Networking - Tiroler Unternehmen auf Zukunftsreise im Silicon Valley
Gemeinsam mit der Standortagentur Tirol veranstaltete das AußenwirtschaftsCenter San Francisco die erste Zukunftsreise im Jahr 2025 unter dem Titel „Inspiration Innovation“ für Tiroler Unternehmen. Die Gruppe erhielt u.a. Einblicke in die Innovationskultur von Amazon, über den Stand der Entwicklung der autonomen Taxiflotte von Zoox und von Gründer:innen über das Silicon-Valley-Ökosystem. Es gab auch genug Zeit zum Networking beim Kick-off 2025 mit der Open Austria Community in den SAP Labs in San Francisco.
Vor dem Kick-off fand eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „AI & Healthcare: Accelerating FemTech“ statt – diese wurde gemeinsam mit der Austrian Business Agency als exklusives Side-Event der 43. J.P. Morgan Health Conference organisiert und Fachleute mit Österreich-Bezug diskutierten die transformative Rolle von KI im Bereich FemTech (Fruchtbarkeit, Zyklusverfolgung und IVF).


Hongkong & Macao: Imagekampagne “Study in Austria”
Das AußenwirtschaftsCenter Hongkong arbeitet schon viele Jahre daran, österreichische Bildungseinrichtungen in Hongkong zu platzieren und junge Hongkonger:innen für ein Studium in Österreich zu begeistern. Im Rahmen dieses Branchenfokus nimmt das AußenwirtschaftsCenter Hongkong das ganze Jahr über an sämtlichen Bildungsmessen und -veranstaltungen in den beiden chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau teil, um Schüler:innen, Studierende, Lehrer:innen und Eltern zu informieren.

Diesmal präsentierte die langjährige Branchenexpertin am AußenwirtschaftsCenter Hongkong, Yvonne Choi, sechs österreichische Institute (Amadeus International School Vienna, IMC Krems, Modul University Vienna, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sigmund Freud Private University Vienna und Webster Vienna Private University) und deren englisch-sprachige Programme. Neben den vergleichsweise geringen Studienbeiträgen und Lebenserhaltungskosten zieht vor allem die hohe Lebensqualität in Österreich junge Menschen an.
Schweden: Kunst trifft Business - kreative Synergien in Stockholm
Ende Jänner hatte das AußenwirtschaftsCenter Stockholm Gelegenheit, seine Netzwerkpartner im privaten Millesgården Museum auf der Insel Lidingö vor den Toren der Stadt zu begrüßen. Anlass war die dort laufende, vom Wiener MAK kuratierte „Wiener Werkstätte“-Ausstellung, die erste umfassende Schau dieser großartigen Sammlung in Schweden.
Der gelungene Abend stand ganz im Zeichen länderübergreifender, interdisziplinärer Partnerschaften. Die exklusive Führung durch die 200 Exponate der Ausstellung sowie der anschließende Empfang im Schatten überlebensgroßer Skulpturen im ehemaligen Wohnhaus des weltbekannten schwedischen Bildhauers Carl Milles boten eine einmalige Plattform für inspiriertes Networking. Besonderer Raum wurde der engen Wechselwirkung zwischen Kreativität und Innovation eingeräumt, einem Thema, das nicht nur das Wien um 1900 bestimmte, sondern sich auch durch nahezu alle Schwerpunkte der Arbeit des AußenwirtschaftsCenters zieht.


Südafrika: Österreich-Spezial-Ausgabe des „Monocle“ an erstes südafrikanisches Unternehmen übergeben
Das AußenwirtschaftsCenter Johannesburg überreichte die aktuelle Ausgabe des Monocle-Magazins mit Österreich-Fokus an das erste von zahlreichen südafrikanischen Unternehmen. Diese besondere Gelegenheit fand im Rahmen der Verleihung des Energy Globe Awards statt, der in diesem Jahr an die LTM Energy Group für ihr innovatives Nachhaltigkeitsprojekt ging.

-
-
Team Spirit
Weiterlesen
Impressum
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
T +43 5 90 900 4318
E aussenwirtschaft.marketing@wko.at
Redaktion: Iris Träutner
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse