
Weltbank unterstützt Jordaniens Wirtschaft mit 1,1 Milliarden US-Dollar
Finanzierung unterstützt Innovation, sozialen Schutz, Energiewandel und Wirtschaftsreformen
Lesedauer: 1 Minute
Jordanien Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Logistik Software & IT Banken/Versicherungen Bildung Gesundheitssystem & EinrichtungenInhaltsverzeichnis
Die Weltbank hat ein Finanzierungsprogramm in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar angekündigt, um Jordaniens Wirtschaft im Rahmen seiner Vision zur wirtschaftlichen Modernisierung zu stärken. Die Mittel werden für vier zentrale Projekte eingesetzt, die nachhaltiges Wachstum, den Übergang zu sauberer Energie, soziale Sicherheit und Innovation fördern sollen. Diese Finanzierung ist Teil des Partnerschaftsrahmens der Weltbank und Jordanien für 2024–2029.
Das größte Projekt, mit einer Finanzierung von 400 Millionen US-Dollar, zielt darauf ab, Investitionen zu fördern, Exporte zu steigern und wirtschaftliche Chancen insbesondere für Frauen und Jugendliche zu schaffen. Es werden Reformen unterstützt, um das Geschäftsumfeld zu verbessern, den Wettbewerb zu stärken, Zollverfahren zu vereinfachen und den Zugang zu Finanzmitteln zu erweitern.
Das Resilient and Sustainable Social Protection Program erhält ebenfalls 400 Millionen US-Dollar, um die Kapazität Jordaniens zu stärken, auf wirtschaftliche Krisen zu reagieren. Es baut auf erfolgreichen Initiativen wie dem National Aid Fund Cash Transfer Program auf, dass bereits die effektivere Unterstützung der ärmsten Haushalte ermöglicht hat. Durch die Ausweitung digitaler Dienstleistungen und die Verbindung von Begünstigten mit Bildungs-, Gesundheits- und Beschäftigungsmöglichkeiten wird soziale Integration gefördert.
Ein weiteres Projekt, die zweite Phase des Jordanian Innovation Fund (ISSF 2.0), wird mit 50 Millionen US-Dollar finanziert. Ziel ist es, Start-ups in innovativen Bereichen wie IT, Fintech und Green Tech zu fördern und rund 150 Millionen US-Dollar an privaten Investitionen zu mobilisieren. Dies soll 1.500 neue Arbeitsplätze schaffen und insbesondere Jugend- und Frauen-geführte Unternehmen stärken.
Zusätzlich fließen 250 Millionen US-Dollar in die Förderung des Elektrizitätssektors. Diese Mittel unterstützen den Übergang Jordaniens zu erneuerbaren Energien und zielen darauf ab, den Anteil sauberer Energien bis 2030 auf 31 % zu steigern. Gleichzeitig wird die Stabilität und Cybersicherheit des Stromnetzes verbessert.
Stand: 10.04.2025