Illustrierte Checkliste auf einem Klemmbrett mit Stift
© nakedcm | stock.adobe.com

Japan: Neuer Regionalwirtschaftsbericht Kansai-Region

Wirtschaftslage, besondere Entwicklungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Japan

Inhaltsverzeichnis

    Highlights

    • BRP-Wachstums 2024: 1,2 %
    • Zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans & stärkeres Wachstum als Gesamt-Japan
    • Ähnlich gelagerte Industrie wie in Österreich
    • Industrie-Fokus auf Medizintechnik, Stahlprodukte, Elektronik und Maschinenbau
    • Hub für Innovation und Startups
    • EXPO 2025 in Osaka

    Die zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans

    Die Kansai-Region ist mit ihren über 20 Millionen Einwohner:innen das zweitgrößte Ballungszentrum Japans nach der Tokyo Metropolitan Area. Die Region umfasst die Präfekturen Osaka, Kyoto, Hyogo, Nara, Shiga, Wakayama und Mie. Die Metropolregion Osaka, Kobe und Kyoto (Keihanshin-Region) ist nach der Metropolregion Tokio die zweitbevölkerungsreichste in Japan. Darüber hinaus ist die Kansai-Region das kulturelle Zentrum sowie das historische Herz Japans: in der Region befinden sich sechs der sieben Präfekturen mit den meisten Nationalschätzen des Landes. Aus regulatorischer Sicht handelt es sich bei der Region um eine Verwaltungsregion, die in Form eines Zweckverbandes Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedspräfekturen in Bereichen wie Handels- & Tourismusförderung, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst vereinfacht.

    Stand: 16.05.2025

    Weitere interessante Artikel