Mehrere geschnittene und entastete Holzstämme neben- und übereinander gestapelt
© Milan | stock.adobe.com

Japan schickt ersten hölzernen Satelliten ins All und bringt auch den Holzbau auf neue Höhen

Der umweltfreundliche LignoSat hebt ab – ein Meilensteil für den Werkstoff Holz

Lesedauer: 3 Minuten

Japan Forst/Holzwirtschaft Hochbau/Baustoffe Aerospace/Sicherheit
12.06.2024

Die Universität Kyoto und der Forstwirtschaftskonzern Sumitomo Forestry haben am Dienstag, den 28.05.2024, die Fertigstellung von LignoSat bekannt gegeben, dem weltweit ersten Holzsatelliten. Dieser soll im September vom Kennedy Space Center in Florida zur Internationalen Raumstation starten. Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, Weltraumschrott zu vermeiden und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft im Orbit zu ebnen.

Traditionelle Satelliten, die aus Aluminium bestehen, setzen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre schädliche Partikel frei, welche die empfindliche Ozonschicht schädigen können. Die Alternative aus Holz hingegen wird vollständig verbrennen und keine schädlichen Rückstände hinterlassen.

Magnolienholz als erste Wahl

Nach umfangreichen Untersuchungen stellte sich Magnolienholz als ideales Material für den Satelliten heraus. Wissenschaftler der Universität Kyoto führten Experimente durch, bei denen Holzproben ins All geschickt wurden. Dabei zeigte sich eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit trotz großer Temperaturunterschiede und kosmischer Strahlung.

Ein Beitrag zur Reduktion von Weltraummüll

Neben seinen ökologischen Vorteilen bietet LignoSat auch das Potenzial, das Problem des Weltraummülls zu lösen. Elektromagnetische Wellen können Holz leicht durchdringen, wodurch die Instrumente sicher in der Struktur des Holzsatelliten untergebracht werden können. Dies verhindert, dass sich Teile lösen und als Trümmer im All umherschweben.

Japan will hoch hinaus

Ein Wolkenkratzer aus Holz wird die Stadt in einen Wald verwandeln

Sumitomo Forestry plant zudem die Entwicklung neuer Materialien auf Holzbasis für die Raumfahrt und das Bauwesen. Tatsächlich möchte das vor 350 Jahren gegründete Unternehmen bis zum Jahr 2041, dem 350-jährigen Jubiläum, einen 350 Meter hohen Wolkenkratzer aus Holz errichten und Tokio in einen „Wald“ verwandeln. Der sogenannte W350-Plan ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit Fokus auf Technologien für den Bau von hölzernen Superhochhäusern. Mit Hochhäusern aus Holz sollen umweltfreundliche Städte entstehen, die sich in grüne Oasen verwandeln. Sumitomo Forestry Co., Ltd. leitet das Konzept und die Holztechnik für das Projekt, während Nikken Sekkei Ltd. für die Architektur- und Tragwerksplanung verantwortlich ist.

Japans Holzindustrie fokussiert sich auf den Nicht-Wohngebäudesektor

Auf der „Non-Residential Wooden Architectural Fair“ stellten führende japanische Bauunternehmen und Entwickler aus. Die „Non-Residential Wooden Architectural Fair“ fand vom 30. bis 31. Mai auf dem Messegelände Tokyo Big Sight statt. Diese Messe war Teil einer umfassenderen Ausstellung mit fünf Shows zu den Themen Wohnen, Architektur und Immobilien, mit individuellen Messen für Mietwohnungsverwaltung, Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. In diesem Jahr zählte die zweitägige Messe 14.170 Besucher.

Die Holzindustrie verstärkt den Fokus auf den Nicht-Wohngebäudesektor und die Zahl der Aussteller ist um 30 % gegenüber 2023 gestiegen. Japan beherbergt viele Unternehmen mit langer Tradition wie Takenaka, das 1610 als Bauunternehmen für Holzschreine und -tempel gegründet wurde. Auch Österreich und österreichische Unternehmen sind in diesem Segment in Japan bekannt und positionieren sich stark als als Komplettanbieter für Spitzentechnologie in der Forstwirtschaft, der Holzindustrie und der Nutzung von Holz als Energiequelle.

Für die Messe im nächsten Jahr planen die Veranstalter zu wachsen mit dem Umzug in die größere East Hall des Messezentrums Big Sight. Die Anzahl der Aussteller soll um weitere 50 % anwachsen und die Messe soll 3 Tage dauern – in Einklang mit den anhaltenden Wachstumserwartungen in diesem Segment. Österreichische Top Player haben die Messe bereits mehrmals gemeinsam mit dem AußenwirtschaftsCenter besucht.

FORESTRISE 2024

Sie interessieren sich für die Zukunft der Forstwirtschaft in Japan? Dann haben wir genau das richtige Angebot für Sie: Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA wird bereits zum vierten Mal mit einem österreichischen Pavillon auf der „FORESTRISE“ 2024 vertreten sein. Alle Informationen zum Angebot für österreichische Firmen finden Sie auf dieser Seite

Die Ausstellung findet vom 18. bis 20. September im Messegelände Tokyo Big Sight statt und zeigt die gesamte Bandbreite der Forstwirtschaft, von der Forstindustrie über die Holzverarbeitung bis hin zur Biomasseindustrie. Sie bietet die optimale Plattform, um mehr über aktuelle Informationen, Ideen und Innovationen zu erfahren. Ein großes Ziel der Messe ist es, Japans Forstwirtschaft zu revitalisieren und zu erneuern.

Sie möchten die Messe besuchen? Alle weiteren Informationen zur Messe finden Sie auf dieser Seite. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

EXPO 2025 Kansai in Osaka

Sie haben darüber hinaus Interesse am Thema Japan? Kennen Sie schon die „Road to Expo 2025“ – eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur Vorbereitung auf die Weltausstellung in Osaka 2025? Hier finden Sie Informationen, wie Sie dabei sein können, welche Themen im Zentrum der Vorbereitungen stehen und Links zu vielen dazu passenden, spannenden Veranstaltungen in Österreich und Japan: Road to EXPO 2025.

Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Tokio

Ansprechperson: Luigi Finocchiaro 

Weitere interessante Artikel