Münzen liegen verstreut auf einer Oberfläche. In der Mitte des Bildes stehen vier unterschiedlich große Münzstapel. Aus jedem Stapel wächst ein kleiner, grüner Setzling
© Looker_Studio | stock.adobe.com

EU-Recovery in Kroatien: Chancen für österreichische Unternehmen

Geschäftsmöglichkeiten als Zulieferer von privaten Firmen und Teilnehmer an öffentlichen Ausschreibungen

Lesedauer: 1 Minute

Kroatien Energieeffizienz/Green Building Umwelttechnologie Verkehrsinfrastruktur/Tiefbau

Inhaltsverzeichnis

    Durch die EU-Mittel des Recovery and Resilience Fonds (RRF) bieten sich auch weiterhin Chancen für österreichische Unternehmen in Kroatien. Sie können als Zulieferer für private kroatische Firmen oder durch Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen profitieren, die von RRF-Geldern finanziert werden.

    Im Zeitraum 2021 bis 2026 stehen Kroatien 5,5 Mrd. EUR an nicht rückzahlbaren Zuschüssen und 3,6 Mrd. EUR an Darlehen zur Verfügung aus dem RRF. Diese Mittel müssen bis Mitte 2026 genutzt werden. Besonders attraktiv für Unternehmen sind folgende Bereiche, in denen die meisten Mittel eingesetzt werden.

    • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und grüne Transformation der Wirtschaft
    • Förderung von Innovationen und Digitalisierung
    • Energiewende und nachhaltiges Wirtschaften
    • Verbesserung der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Energieeffizientes und nachhaltiges Verkehrssystem
    • Nutzung von Naturressourcen und Stärkung der Lebensmittelversorgungsketten
    • Entwicklung von nachhaltigen, innovativen und widerstandsfähigen Tourismusformen

    Daneben stehen Kroatien aktuell auch Mittel aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (2021-2027) zur Verfügung.

    Dabei sind für österreichische Unternehmen vor allem Mittel aus dem operationellem Programm Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion (knapp 5 Mrd. Euro) interessant. Hier sind nämlich Förderungen für Privatunternehmen und Finanzierung von Infrastruktur- und sonstigen Projekten enthalten.

    Sie sind an öffentlichen Ausschreibungen in Kroatien interessiert? Gemeinsam mit dem AußenwirtschaftsCenter Sarajevo organisieren wir am 26. September 2024 ein Webinar zu öffentlichen Ausschreibungen in Kroatien und Bosnien mit Fokus auf Umwelt und Verkehr. Weitere Informationen dazu sowie Anmeldung sind auf unserer WKÖ-Veranstaltungsseite zu finden.

    Sie wollen mehr Informationen zu Förderungen in Kroatien? Gerne steht Ihnen dazu das AußenwirtschaftsCenter Zagreb zur Verfügung!

    Wir haben auch einen Merkblatt mit Tipps & Tricks zu öffentlichen Ausschreibungen in Kroatien und Förderungen erstellt. Gerne können Sie diesen per E-Mail bestellen - mailto:zagreb@wko.at!

    Stand: 06.09.2024

    Weitere interessante Artikel
    • Zwei Lkws auf Autobahn fahrend umgeben von grünen Sträuchern

      06.03.2025

      Montenegro: Planung und Bau des Abschnitts Matesevo-Andrijevica der Autobahn Bar-Boljare
      Weiterlesen
    • Modellhaus mit grünem Moos bewachsen steht auf einem Rasen im Hintergrund ragen grüne Blätter in der Unschärfe ins Bild

      01.04.2025

      Green Building & Energieeffizientes Bauen in China: Markttrends, Chancen und Strategien für österreichische Unternehmen
      Weiterlesen
    • Grafik zum Thema alternative Energien, auf mintgrünem Hintergrund liegt in der linken Bildhälfte eine Lupe. Von dieser führen einzelne Striche zu verschiedenen, dunkelgrünen Symbolen wie Wasserkraft, Solarpanelen, Windrädern, Atomkraftwerken, Elektroauto

      26.03.2025

      Griechenland: 2,5 GW an Parks mit Betriebsbereitschaft warten auf die Netzanbindung
      Weiterlesen