KommR Katarina Pokorny
© Florian Wieser

Grätzl-Ladezonen für Wien

Grätzl-Ladezonen in Wien sind spezielle Bereiche, die für das Be- und Entladen von Fahrzeugen reserviert sind.

Lesedauer: 1 Minute

31.01.2025

Diese Grätzl-Ladezonen können sowohl von den privaten als auch den Profis, den Lieferantinnen und Lieferanten, genutzt werden. Das wäre eine echte WIN-WIN Situation.


Grätzl-Ladezonen in Wien sind spezielle Bereiche, die für das Be- und Entladen von Fahrzeugen reserviert sind. Sie bieten sowohl logistische als auch ökologische und soziale Vorteile. Sie tragen dazu bei, den urbanen Raum effizienter zu nutzen, den Lieferverkehr zu organisieren und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern. Durch eine durchdachte Planung - speziell auch in den Stadterneuerungsgebieten - können sie zu einem zentralen Element nachhaltiger Stadtentwicklung werden.

Mit unserer Social Media Kampagne möchten wir die Grätzl-Ladezonen als Lösung für die Bewohnerinnen, die Wirtschaft und den Lieferverkehr herausarbeiten.

Hier finden Sie die Beiträge:

Grätzl-Ladezonen für Stadterneuerungsgebiete

Grätzl-Ladezonen auch für BewohnerInnen


WIN-WIN Situation für LieferantInnen und BewohnerInnen


Grätzl-Ladezonen verringern Verkehrsaufkommen


1. Förderung der urbanen Logistik

  • Effizientere Lieferungen: Lieferfahrzeuge können nah am Zielort halten, was Zeit spart, und die Effizienz der Lieferungen erhöht.
  • Reduzierung des Verkehrsaufkommens: Die klare Kennzeichnung von Ladezonen verhindert, dass Lieferfahrzeuge in zweiter Spur parken und dadurch den Verkehrsfluss behindern.

2. Entlastung des Verkehrs

  • Weniger Staus: Ladezonen verhindern unorganisierte Haltemanöver und sorgen für flüssigeren Verkehr.
  • Bessere Verkehrsführung: Klare Zonen ermöglichen eine gezielte Steuerung des Lieferverkehrs.

3. Umweltfreundlichkeit

  • Reduzierte Emissionen: Durch kürzere Wege und weniger Suchverkehr sinken der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen.

4. Unterstützung lokaler Unternehmen

  • Verbesserte Erreichbarkeit: Geschäfte und Betriebe können einfacher beliefert werden, was die Versorgungssicherheit erhöht.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Schnelle und einfache Logistik steigert die Attraktivität von Grätzln für Unternehmen und deren BewohnerInnen.

5. Erhöhung der Lebensqualität

  • Weniger Konflikte: Anwohner, Fußgänger und Autofahrer profitieren von klar geregelten Ladebereichen, die Konflikte minimieren.
  • Mehr Ordnung im Straßenraum: Ein geordneter Verkehrsablauf verbessert die allgemeine Atmosphäre im Grätzl.

Haben Sie Fragen zur Grätzl-Ladezone? Hier finden Sie die Antworten.

Weitere interessante Artikel