v.l.: Einsatzkommandant Oberst, Mag. Rudolf Haas, Dieter Steup, WK Wien-Bezirksobmann Innere Stadt, Hofrat Mag. Klaus Schachner, Stadthauptmann, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Bezirksvorsteher Innere Stadt, MMag. Markus Figl
© Wladimir Kolokolow | WKW

Sicherheitstipps für den 7. März 2025

Rund um den Akademikerball setzen die Wiener Polizei und die Wirtschaftskammer Wien gezielte Maßnahmen.

Lesedauer: 1 Minute

05.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Rund um den Akademikerball setzen die Wiener Polizei und die Wirtschaftskammer Wien gezielte Maßnahmen.

    Beim Sicherheitsfrühstück im Wappensaal im Alten Rathaus, informierte die Polizei, angeführt von Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl über die Sicherheitsvorkehrungen in der Nacht des Akademikerballs, der am 7. März stattfindet - Tipps zu Präventionsmaßnahmen, Platzsperren inklusive.

    Fakten:

    • Marschkundgebung zwischen 17 und 22 Uhr, vom Universitätsring über den Schottenring und die Wipplinger Straße, den Hohen Markt und Rotenturmstraße bis zum Stephansplatz.
    • Standkundgebung zwischen 17 und 23 Uhr am Michaelerplatz.
    • Platzverbot rund um die Hofburg
    • Ring ab Operngasse, Getreidemarkt via 2-er Linie, Felderstraße, Ebendorferstraße gesperrt 

    Hotline für schnelle Hilfe

    Wie jedes Jahr stellt die WK Wien eine Hotline zur Verfügung, über die Unternehmen sowohl im Vorfeld des Balls als auch in der Nacht selbst Informationen einholen können. Die Hotline ist bis 8:00 Uhr früh erreichbar: 01/514 50-1099.

    Zu den angebotenen Leistungen gehören:

    • Vermittlung von Handwerkern mit Nacht- und Wochenenddienst (Glaser, Metalltechniker, Spengler, Maler etc.)
    • Bereitstellung von Security-Personal zur Bewachung von Geschäften mit beschädigten Auslagen

    Hotelgastkarte für uneingeschränkten Zugang

    Auch in diesem Jahr erhalten Gäste der Wiener Innenstadthotels wieder eine Hotelgastkarte. Diese dient als Berechtigungsnachweis und ermöglicht bei eventuellen Absperrungen den Zugang zum Hotel. Die Karte steht online zum Download bereit.

    Präventionstipps:

    • Kfz nach Möglichkeit in einer Garage oder außerhalb des 1. Bezirkes abstellen
    • Keine Wertgegenstände in Auslagen oder Vitrinen
    • Ziergegenstände, Blumentröge und anderen Gegenstände, welche als Wurf- oder Schlagwerkzeug Verwendung finden könnten, versperren
    • Verwenden Sie bereits vorhandene Sicherungseinrichtungen
    • Sollte bereits ein privates Sicherheitsunternehmen beauftragt sein, wäre der Einsatz in der Zeit vom 07.03.2025, 16.00 Uhr bis 08.03.2025, 05.00 Uhr überlegenswert
    • Bei Wahrnehmung von Ereignissen, welche die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefährden, verlassen Sie bitte umgehend die Örtlichkeit. Schaulustige erschweren uns den Einsatz.
    • Gewalttäter handeln grundsätzlich in Gruppen und im Kollektiv
    • Provozieren Sie solche Gruppierungen nicht und verständigen umgehend den Polizeinotruf 133. In jedem Fall gilt die körperliche Unversehrtheit hat höchste Priorität und ist wichtiger als Eigentum.
    • Teilen Sie verdächtige Wahrnehmungen, wie z.B. Personen, die den Eindruck erwecken, Straftaten begehen zu wollen, unverzüglich den Sicherheitskräften mit.

    Aktuelle polizeiliche Informationen am Tag und in der Nacht des Akademikerballs kann man Nachlesen unter: https://twitter.com/LPDWien

    Foto v.l.:  Einsatzkommandant Oberst, Mag. Rudolf Haas, Dieter Steup, WK Wien-Bezirksobmann Innere Stadt, Hofrat Mag. Klaus Schachner, Stadthauptmann, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Bezirksvorsteher Innere Stadt, MMag. Markus Figl

    Weitere interessante Artikel