
Pop-up-Kino bringt neues Leben nach Meidling
Eine kulturelle Bereicherung mit wirtschaftlichem Mehrwert
Lesedauer: 1 Minute
Die Eröffnung des ersten Pop-up-Kinos in Meidling stellt einen bedeutenden Impuls für den Wirtschaftsstandort dar. Mit dem "Gleisgarten" wird ein innovativer Treffpunkt geschaffen, der sowohl Kulinarik als auch Kultur vereint. Besonders das Pop-up-Kino in Zusammenarbeit mit dem VOLXkino wird zur Attraktion für Besucher:innen aus Meidling und darüber hinaus.
Die Vorstellungen im Gleisgarten finden jeden Montagabend statt und laufen bis zum 26. Mai. Nach einer Sommerpause ist eine Fortsetzung im Oktober geplant.
Durch diese neue Initiative erhält der Bezirk eine weitere Belebung, die sich positiv auf die ansässigen Betriebe auswirkt. Restaurants, Cafés und Geschäfte profitieren von den steigenden Besucherzahlen, die das Kino in den Bezirk zieht. Gerade in den Abendstunden bietet das Kino ein besonderes Erlebnis, das die Menschen zum Verweilen einlädt und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt.
Auch der Standort des Kinos ist bemerkenswert: Die ehemalige Remise der Badner Bahn wird durch dieses Projekt einer kreativen Nutzung zugeführt. Historische Substanz wird mit moderner Veranstaltungskultur kombiniert und damit ein einzigartiger Ort geschaffen, der den Bezirk bereichert.
Besonders spannend ist, dass das Kino nicht nur Filmvorführungen bietet, sondern auch als sozialer Treffpunkt fungiert. Hier entstehen Begegnungen zwischen Generationen und Kulturen, was das Zusammenleben in Meidling nachhaltig stärkt. Das Programm umfasst eine breite Palette von Filmen, darunter „Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs“, „Soul Kitchen“, „Der perfekte Chef“, „Ninjababy“ und „The Commitments“.
Die Wirtschaftskammer sieht in solchen Entwicklungen eine große Chance für den Wirtschaftsstandort Meidling. Die Verbindung aus Kultur und Gastronomie sorgt für neue Impulse und macht den Bezirk für Bewohner:innen, Besucher:innen und Unternehmer:innen noch attraktiver.
Mit diesem Pop-up-Kino wird Meidling um eine besondere Attraktion reicher, die nicht nur Filmfreunde begeistert, sondern auch zur wirtschaftlichen und kulturellen Vielfalt des Bezirks beiträgt.
Hier finden Sie alle Infos zu den Vorstellungen