Zwei Ski stecken vertikal in einer Schneedecke. Links und rechts davon sind jeweils ein Skistock. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge. Der Himmel ist blau, man sieht in der linken Bildhälfte das Licht der Sonne.
© Gorilla | stock.adobe.com
Sportartikelhandel

Neuerungen bei den Normen für Ski-Systeme

ÖNORM an die Erfordernisse im Sportfachhandel angepasst

Lesedauer: 1 Minute

22.05.2025

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Die ÖNORM ISO Norm 11088 zur Funktionseinheit Ski-Bindung-Schuh (S-B-S) für den alpinen Skilauf (Montage, Einstellung und Überprüfung) sowie die ISO 13993 zur Vorgehensweise im Skiverleih wurden den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.

Somit sind die Normen für Ski-Systeme für den  Sportfachhandel praktikabler zu handhaben.

ISO 11088

  • Wegfall der Tibia-Methode
  • Umfang der Norm (Tourenmaterial und klassisches Skimaterial)
  • Alternative Möglichkeit das Fahrkönnen/Auslösung der der Bindung zu definieren
  • Neue Definition der Inspektionstoleranz und Korrekturgrenzwert  

ISO 13993

  • Erleichterung bei der vorsaisonalen Überprüfung: Statt 100 % der neuen Ski mit Systembindungen müssen nur mehr Stichproben genommen werden (5 % bzw. mind. 16, max. 80 Stück)
  • Definition Saisonmiete: Jeder Verleih über 15 Tage (Prüfung nach 11088)
  • Umfang der Norm – nur alpine Skimaterial – Tourenmaterial: Prüfung nach 11088

Zusätzliche Information unter: https://www.vsso.at/ski-normen-13993-11088-neuerungen/ 

Weitere interessante Artikel