Mode und Bekleidungstechnik, Landesinnung

Fachbegriffe mit O

Aus dem Lexikon der Mode und Bekleidungstechnik

Lesedauer: 2 Minuten

15.11.2023

Inhaltsverzeichnis

    Zurück zur Übersicht

     

    Off-Shoulder-Décolleté (engl.)
    schulterfreier Ausschnitt
     
    Offblack (engl.)
    verwaschenes graustichiges Schwarz
     
    Office-Hemd (engl.=Bürohemd)
    City- und Semidress-Hemd
     
    Office-Sakko
    formelles, klassisch-reduziertes Einzelsakko
     
    Offwhite
    gebrochenes, nicht ganz reines Weiß
     
    Oil-cloth
    mit Oil-Finish veredelte Baumwollgewebe
     
    Oil-Finish / Oil-coating
    Beschichtung von Gewebe mit Silikon oder Polyurethan, das dadurch wasserabstoßend wird und einen matten oder öligglänzenden Effekt aufweist
     
    Öko-Look
    Ökologie: Lehre von der Umweltbeziehung der Organismen. Zu unterscheiden ist zwischen tatsächlich unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellter Bekleidung (natürliche Materialien, umweltschonende Verfahren) und einem Modestil, der dies nur optisch nachempfindet (naturfarbene grobe Stoffe, Handarbeitsoptiken)
     
    Oldfashioned
    altmodisch, im alten Stil gekleidet
     
    Olympic-Farben
    Farben der Olympischen Ringe: Rot, Gelb, Grün, Blau, Weiß
     
    Ombré (franz.=schattiert)
    Gewebe, das in seiner Farbintensität streifenartig heller und dunkler an- und abschwellende Optik zeigt, bedruckt oder gewebt
     
    Ondé
    ripsartiges, leicht welliges Gewebe, dessen Schuß aus einem Spezialzwirn (Ondézwirn) mit korkenzieherartigen Windungen besteht
     
    Op-Art
    Abkürzung für Optical Art=Optische Kunst
    Kunstrichtung, die davon ausgeht, daß mit rein geometrischen Mitteln Sinnesempfindungen ausgelöst werden
     
    Opak / Opaque
    undurchsichtig
     
    Opal
    milchig-weißer, stumpf glänzender Baumwollbatist; die Optik wird durch eine waschbeständige Spezialausrüstung erzielt
     
    Optical-Muster
    Druckmuster, das auf graphische Dessins aufbaut und einen dreidimensionalen optischen Effekt hervorruft
     
    Organdy
    gefärbter, bedruckter oder bestickter Glasbatist (Baumwolle), der durch die Ausrüstung durchsichtig und steif wird
     
    Organza
    transparentes, dünnes, steif ausgerüstetes Gewebe aus Naturseide oder Chemiefaser
     
    Origami-Technik
    in Japan beliebte Kunst des Papierfaltens, dient dzt. als Inspiration für Schnittgestaltung
     
    Ornamentik
    Verzierungskunst
     
    Öko-Tex Standard 100®
    Qualitätszertifikat der "Internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie" (Öko-Tex) für schadstoffgeprüfte Garne, Stoffe und Textilerzeugnisse
     
    Ösen
    geschlossene Metallringe (oft ins Material eingepreßt) zum Durchziehen von Schnüren, Befestigen von Haken etc., werden häufig nur als Dekor verwendet
     
    Ottoman
    schweres Gewebe aus Wolle, Seide oder Viskose mit ausgeprägten Querrippen
     
    Outdated (engl.=überholt, veraltet)
     
    Outdoor-Mode
    Bekleidung, die in Schnitt, Material und Ausführung für das Tragen im Freien geeignet ist
     
    Outerwear
    Ober- und Überbekleidung (im Gegensatz zu Underwear)
     
    Outfit (engl.=Ausrüstung, Ausstattung)
    damit wird das Gesamtbild der Kleidung von Hut bis Schuh bezeichnet
    (=außen in bester Form sein)
     
    Outlast® (engl.: überleben)
    aktive Klimaregulierung in körpernah verarbeiteten Stoffen durch Millionen mikroskopisch kleine verkapselte Wachskugeln (Paraffine), die schmelzen wenn der Träger schwitzt, dadurch überschüssige Wärme speichern und sie an den Körper wieder abgeben, wenn es notwendig ist; wasch- und reinigungsbeständig
     
    Overall (engl.=über alles)
    ungeteilter Hosenanzug, aus der Berufsbekleidung (Arbeitsanzug) in die Mode übernommen
     
    Overjacket
    Überjacke. Sportlich voluminöse Jacke über dem Sakko zu tragen
     
    Overknee-Stiefel
    Stiefel, die über das Knie reichen
     
    Overknees
    Strümpfe, die über das Knie reichen
     
    Overshirt
    Überbluse, weites, großes Hemd, das über der Hose getragen wird
     
    Oversized (engl.=übergroß, überweit)
     
    Oxford
    buntgewebter Baumwollstoff in Leinwandbindung, bevorzugt für Hemden
     
    Oxford-Karo
    kleines zweifarbiges Blockkaro (größer als Pepita) auf BW- oder Wollstoffen
     
    Oxfordblau
    sehr dunkles Blau

    Zurück zur Übersicht