Mode und Bekleidungstechnik, Landesinnung

Fachbegriffe mit J

Aus dem Lexikon der Mode und Bekleidungstechnik

Lesedauer: 1 Minute

15.11.2023

Inhaltsverzeichnis

    Zurück zur Übersicht

     

    Jabot (franz.=Hemdkrause)
    Volants, Spitzen oder Rüschen, die unter dem Kragen oder am Halsausschnitt im Vorderteil einer Bluse oder eines Kleides als schmückendes Detail angesetzt werden
    Jacket (engl.=Jacke, Sakko)
    Jacky O. Stil
    von Jacky Onassis/Kennedy geprägter Stil. Gekonntes Understatement mit schmalem kniekurzem Rock, Twin-Set, Perlenkette und flachen Pumps oder schmales kurzes Kleid mit kurzem Jäckchen (60erJahre)
    Jacquard
    Strick-, Wirk- und Webtechnik für großflächige Bindungsmuster bei der jeder Maschenbildungsvorgang einzeln gesteuert werden kann. Dadurch sind feingezeichnete und variationsreiche Dessinierungen möglich
    Jadegrün
    milchiger Grünton in der Farbe des chinesischen Schmucksteines
    Jagdmuster
    Muster mit Jagd-Utensilien und -szenen
    Janker
    bequeme Freizeit- und Trachtenjacke für Damen und Herren, aus natürlich wirkendem Material, mit Trachtenelementen versehen
    Janusärmel
    Der vordere Ärmel ist ein Raglan, der hintere ein eingesetzter Ärmel
    Japanseide
    feines taftbindiges Naturseidengewebe aus absolut gleichmäßigen Garnen
    Japon
    anderer Ausdruck für Japanseide
    Jaspé
    flammig meliertes Garn aus zwei verschiedenfarbigen Vorgarnfäden hergestellt
    Javanese
    Viscose-Crêpe mit nervöser bewegter Oberfläche
    Jazz-Pants
    Damenslip mit französischem Beinausschnitt und relativ breitem Taillenbund
    Jersey
    gebräuchlicher Name für alle Maschenstoffe (Namensgeber: engl. Kanalinsel Jersey)
    Jett
    schwarzer Bernstein bzw. Pechkohle, charakteristischer Schmuckstein der Jahrhundertwende, imitiert aus schwarzem Glas oder Hartgummi
    Jodhpurs
    indische Reithose, bis zum Knie weit geschnitten, dann wadeneng
    Jolipel (franz.)
    Markenbezeichnung für laborgetestete, hochwertig gewebte Pelzimitate mit hervorragenden Trageeigenschaften
    Joppe
    einreihig oder zweireihig geschnittene, hoch geschlossene Jacke mit Steh- oder Umlegekragen; in den Alpenländern wird die Joppe aus Loden mit grünem Besatz und Hirschhornknöpfen angeboten
    Jump-Short
    einteiliger Shortanzug, kurzes Höschen mit angesetztem Oberteil
    Jumper
    ursprünglich gewirkte Überziehbluse der Seeleute. Blusen- oder pulloverähnlicher, leicht schoppender Oberteil
    Jumpsuit
    Freizeitanzug bei dem Hose und Oberteil in einem geschnitten sind, der locker den Körper einhüllt - meist aus elastischem Material

    Zurück zur Übersicht