Grüne Computertastaturtaste mit der Aufschrift Förderung
© icket | stock.adobe.com
Lebensmittelgewerbe, Landesinnung

Förderungen für aktive Mitglieder des Wiener Lebensmittelgewerbes ab 2025

Förderungsrichtlinien und Anmeldung für Mitglieder der LI Wien des Lebensmittelgewerbes

Lesedauer: 1 Minute

02.04.2025
Inhaltsverzeichnis

Angebot für Eigenkontrolluntersuchungen nach Verordnung 2073/2005 - Lebensmittelversuchsanstalt Klosterneuburg

Wichtige Hinweise:

  • Es gibt zwei Analysenumfänge, je nach Haltbarkeitsdauer des Produkts (5-Fach- oder 10-Fach-Ansatz).
  • Die einzureichenden Proben müssen frisch sein, und die Haltbarkeitsdauer (MHD) muss im Auftrag vermerkt werden.
  • Das MHD darf nicht auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen.
  • Bitte geben Sie die Angebotsnummer (A2501225) im Auftrag an und vermerken Sie den korrekten Auftraggeber sowie die Lagertemperatur.
  • Eine Vorabinformation zur Lieferung der Proben ist erforderlich.
  • Optional kann eine Beurteilung der Analyseergebnisse für 47,90 EUR (exkl. MwSt.) pro Probe beauftragt werden.
  • Angebot für Eigenkontrolluntersuchungen
  • Analyseauftrag für Eigenkontrolluntersuchungen

Förderung Digitalisierung-Internet-Homeoffice

Geförderte Maßnahmen:

  • Neueinrichtung einer Website
  • Erweiterung einer bestehenden Website oder eines Webshops
  • Rechtliche Überprüfung, sämtliche Beratungen & Softwareankauf
  • Überprüfung des Gütesiegels
  • Online Bewerbung des Webshop

Förderung Weiterbildung

Geförderte Maßnahmen:

  • Management- und EDV-Schulungen in Seminar-/ Kursform durchgeführt von einschlägigen österreichischen Instituten mit entsprechender Befugnis
  • Sprachkurse in Österreich bei anerkannten Instituten
  • Besuch eines Vorbereitungskurses für die Lehrabschlussprüfung
  • Schulungen im Bereich Qualitätssicherung nach ISO 9000 Serie
  • Alle vom WIFI Wien angebotenen fachgruppenbezogenen Kurse und Seminare
  • Alle vom Hernstein Institut angebotenen fachgruppenbezogenen Kurse und Seminare 
  • Das gesamte Angebot des Jahresprogrammes 2025 der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes (z.B. Etikettencheck, Hygienemanager, KMU-Coaching etc.)

  • Förderrichtlinie Weiterbildung (PDF)
  • Anmeldeformular Weiterbildung (PDF)
  • Anmeldeformular Weiterbildung Lebensmittelakademie (PDF)


Fachbezogene Messebesuche

Geförderte Maßnahmen:

  • Besucher in einer Messe – Eintrittskosten, Übernachtungskosten, Hin- und Abreisekosten (Taxikosten, Flugkosten, etc.)
  • Aussteller in einer Messe – Standkosten, Übernachtungskosten, Hin- und Abreisekosten (Taxikosten, Flugkosten, etc.)
Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Lehre, Meister, Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Ausbildungsordnungen für Lehrberufe im Lebensmittelgewerbe
    Weiterlesen