
Businesstreffen Josefstadt zu Gast im Betrieb
Die Welt der Gmundner Keramik
Lesedauer: 1 Minute
Inhaltsverzeichnis
Die Produkte der Gmundner Keramik sind besondere Botschafter unseres Landes und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Wer kennt sie nicht, die weißen Teller mit den grün geflammten Kreisen? Darüber hinaus gibt es noch viele andere Formen und Designs. Vom traditionellen Streublümchenmuster bis hin zur stylischen Afrika Edition, die eine Hommage an Namibia darstellt.
Handwerk und Manufaktur: Qualität aus Meisterhand
Die Herstellung der Keramik erfolgt in einem aufwendigen Prozess, der über 60 Arbeitsschritte umfasst und größtenteils in Handarbeit erfolgt. Von der Formgebung über das Glasieren bis hin zur detailreichen Bemalung – jede Phase erfordert handwerkliches Geschick und viel Erfahrung. Besonders das „Flammen“ der Keramik, eine Technik, bei der charakteristische, organische Muster per Hand aufgebracht werden, ist eine Kunst für sich, erfordert eine zweijährige Ausbildung und wurde 2021 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Umso mehr freute es Judith Edelmann, die WK Wien-Bezirksobfrau der Josefstadt, die Kaufleute der Josefstadt zu einem Netzwerktreffen in die Räumlichkeiten der „Welt der Gmundner Keramik“ in die Auerspergstraße einzuladen.
Die Josefstadt ist der perfekte Standort für den Brand Store dieses österreichischen Traditionsbetriebes in Wien. Unser Bezirk vereint Tradition mit Moderne. Hier zu Hause ist ein urbaner, jungen Lebensstil, Seite an Seite mit ruhiger, beschaulicher Bürgerlichkeit. Das ist genau das, das unserer Josefstadt das besondere Extra verleiht!
Judith Edelmann
WK Wien-Bezirksobfrau Josefstadt
Regelmäßige Netzwerktreffen in der Josefstadt
Die regelmäßig stattfindenden Businesstreffen von WKOimBezirk bieten eine Plattform, um interessante Gespräche zu führen, aber auch um sein unternehmerisches Umfeld besser kennenzulernen.
Vielen Dank allen anwesenden Unternehmer:innen und Gästen, die diesen Abend wieder zu einem besonderen gemacht haben! Ein großes Dankeschön für die gelebte Gastfreundschaft auch an die „Hausherrin“ Cornelia Glatz von der Welt der Gmundner Keramik.