
Familie und Beruf
Familienfreundliche Arbeitswelten gestalten
Lesedauer: 1 Minute
Eine attraktive Arbeitsumgebung ist entscheidend, um qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu binden. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir unterstützen Sie mit fundierter Beratung zu Themen wie Karenzmanagement, Kinderbetreuung sowie innovativen Arbeitsmodellen wie Job-Sharing, Job-Pairing oder Top-Sharing.
Karenzmanagement
Aktives Karenzmanagement ermöglicht es, Beruf und Familie nahtlos miteinander zu verbinden. Wir stellen Ihnen rechtliche Informationen, Checklisten und Mustervorlagen zur Verfügung – von der Schwangerschaft bis zur Elternteilzeit. So schaffen Sie als Arbeitgeber:in eine klare Struktur und fördern den Wiedereinstieg Ihrer Mitarbeitenden.
Kinderbetreuung
Eine betriebliche Kinderbetreuung kann in vielfältiger Weise realisiert werden. Der Kinderbetreuungsfolder- eine Kooperation von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Gemeindeverband und Land Vorarlberg – informiert Sie umfassend über verschiedene Kooperations-, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Job-Sharing, Job-Pairing, Top-Sharing
Immer mehr Mitarbeitende wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, sei es aus Gründen der Work-Life-Balance oder aufgrund fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Mit Job-Sharing, Job-Pairing und Top-Sharing können beide Seiten profitieren: flexible Arbeitszeiten für Mitarbeitende und volle Kapazitäten für das Unternehmen.
Familienfreundlicher Betrieb
Das Land Vorarlberg verleiht jedes Jahr die Auszeichnung „Familienfreundlicher Betrieb“. Bewertet werden neben Maßnahmen wie flexiblen Arbeitszeiten, Karenz- und Wiedereinstiegsprogrammen auch kreative und zukunftsorientierte Ansätze zur Förderung der Familienfreundlichkeit im Betrieb. Machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar.