Antrag: Unternehmenssicherung - Beratungsförderung

Antrag auf Beratungsleistungen zur Unternehmensfinanzierung und Sanierung

Lesedauer: 1 Minute

25.04.2024

Inhaltsverzeichnis

    Beratungszuschuss von Land, Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem BMAW

    Hinweis: Alle mit * gekennzeichneten Felder sind vollständig auszufüllen, um das Formular abschicken zu können.

    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte eine korrekte E-Mail Adresse eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein korrektes Datum eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    über Finanzonline (www.finanzonline.at -> Unternehmensdaten) oder über das Unternehmensserviceportal (www.usp.gv.at -> Unternehmensdaten -> neben dem Punkt Administration)

    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beantragte Förderung* Die verrechnete Umsatzsteuer ist vom Antragsteller:in zu tragen und kann als Vorsteuer geltend gemacht werden. Bei nicht vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmen wird auch die Umsatzsteuer für Stufe I gefördert.

    Bitte eine Auswahl treffen
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreibung der Ist-Situation bzw. der Ausgangssituation Ihres Unternehmens*

    • Es gelten die Förderrichtlinie „Unternehmenssicherung – Beratungsleistungen zur Unternehmensfinanzierung und -sanierung“ des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    • Voraussetzung für die Förderung ist ein Leistungsnachweis des Beratungsunternehmens. Erstellte Unterlagen, wie z.B. Konzepte, Planrechnungen, Finanzierungsansuchen sind daher an die Wirtschaftskammer, Abteilung Gründerservice/Unternehmenssicherung zu übermitteln. Die Unterlagen werden vertraulich behandelt.

    • Der Antragsteller/die Antragstellerin bestätigt, dass er Mitglied der Wirtschaftskammer ist und alle Angaben wahrheitsgetreu, nach bestem Wissen und Gewissen gemacht hat.

    • Zudem bestätigt der Antragsteller/die Antragstellerin in den letzten drei Jahren keine De-Minimis-Förderungen von max. EUR 300.000 erhalten zu haben.