WKV Präsident Karlheinz Kopf
© Marek Knopp

Eine starke Stimme für die Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer mag für manche sehr komplex erscheinen. Aber diese matrixartige Organisation – auf der einen Seite als Betrieb Mitglied zu sein in meiner Fachgruppe, Innung, Gremium, wo ich eine fachliche Heimat habe, fachliche Beratung und Unterstützung – und auf der anderen Seite der Überbau mit Service, Bildungsangeboten und einer branchenübergreifenden Interessenvertretung, ist klug konstruiert.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 06.03.2025

Es ist die große Stärke der Wirtschaftskammer: Die Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen die Interessen des Unternehmertums selbst wahr, schließlich sind sie es, die darüber Bescheid wissen, was eine gut funktionierende und intakte Wirtschaft braucht und was nicht.


Rund 1.000 Frauen und Männer setzen sich mit großem Einsatz für ihre Unternehmenskolleg:innen ein. Sie und die Mitarbeiter:innen machen unsere Organisation damit greifbar und persönlich; sie sind es letztlich auch, die durch ihr Engagement helfen, die Rahmenbedingungen für alle Wirtschaftstreibenden zu verbessern.


Die gesetzliche Mitgliedschaft gibt der gesamten Organisation und damit den Vertretern der Wirtschaft erst die Schlagkraft, um wirklich für alle sprechen zu können. Die Legitimation kommt schließlich demokratisch durch die Kammerwahlen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es entscheidend, der heimischen Wirtschaft eine starke Stimme zu verleihen. Darum ist es so wichtig, dass die Unternehmer:innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.


Liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, falls Sie noch nicht via Wahlkarte gewählt haben, nutzen Sie bitte die letzte Chance, wählen zu gehen:

Vier Wahllokale stehen Ihnen am 11. und 13. März in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz dafür zur Verfügung.

Alle Informationen zur Wahl finden Sie auf wkv.at/wahl