Was tun im Ernstfall
© wkv
Sparte Information und Consulting

Checkliste und Experten, die Ihnen helfen.

Lesedauer: 3 Minuten

20.09.2023

Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie nicht übereilt.

Wissen alle, die intern davon wissen müssen vom mutmaßlichen IT-Notfall?

  1. Ist der IT-Sicherheitsverantwortliche, der Datenschutzbeauftragte, der IT-Betrieb informiert? Ein Beispiel dafür, was hier gemeldet werden sollte ist in der IT-Security Notfallkarte dargestellt.
  2. Ist die Geschäftsleitung informiert?
  3. Müssen weitere interne Stellen informiert werden?

Organisieren Sie sich. Richten Sie einen Krisenstab (oder eine Projektgruppe) ein. Verteilen Sie Rollen und Zuständigkeiten.

  1. Wer trifft die relevanten Entscheidungen?
  2. Wer macht was bis wann?

Sammeln Sie möglichst schnell und möglichst viele Informationen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

  1. Was ist eigentlich passiert?
  2. Wie ist es aufgefallen?
    Wurde es durch Externe gemeldet? Dann halten Sie den Kontakt zu diesen aufrecht, sofern dort gewünscht, um zu verhindern, dass der Vorfall aus einem Gefühl der Vernachlässigung vorzeitig publik gemacht wird.
  3. Welche Auswirkungen kann es direkt auf das Unternehmen, seine Kerndienstleistungen oder auf wesentliche Produktionsprozesse haben?
    • Muss der Weiterbetrieb um jeden Preis gewährleistet werden? Dies wirkt sich möglicherweise negativ auf forensische Beweissicherung und Analyseergebnisse aus.
    • Besteht ausreichend zeitlicher Spielraum, um das Problem umfassender zu analysieren und zu bewältigen?
    • Ist eine Strafverfolgung vorgesehen? Muss deshalb beweissicher gehandelt werden? Erfordert i.d.R. umsichtigeres und aufwändigeres Vorgehen
  4. Welche Auswirkungen kann es auf Kunden, Partner oder die Öffentlichkeit haben?
    • Ergibt sich daraus zusätzlicher Handlungsbedarf?
  5. Warum ist es uns passiert? Gibt es Hinweise auf ein gezieltes Vorgehen? Sind wir nur eines von vielen potentiellen Opfer?

Welche Kommunikationsaspekte müssen berücksichtigt werden?

  1. Falls noch nicht vorhanden, schaffen Sie die Rolle eines zuständigen Kommunikationsexperten, Pressesprechers oder ähnliches, um Informationen abgestimmt, gezielt und gebündelt zu verteilen, aber auch entgegenzunehmen.
  2. Umfassende Erläuterungen finden Sie im "Leitfaden Krisenkommunikation" des  deutschen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Dieser wurde primär für die Bundesverwaltung und öffentliche Verwaltung entwickelt, enthält aber vor allem in den Kapiteln 5 und 6 sowie in Anlage 3 hilfreiche Grundsätze.
  3. Vernachlässigen Sie nicht die betriebs-/ unternehmensinternen Benachrichtigungen Ihrer Mitarbeiter, ggf. bereits mit entsprechenden Sprachregelungen.
  4. Prüfen Sie, wer informiert werden sollte oder muss.
  5. Bestehen Meldepflichten?
  6. Gelten für Sie im Falle von IT-Vorfällen vertragliche Informationspflichten, beispielsweise gegenüber Auftraggebern, Geschäftspartnern, Auftragnehmern oder Versicherungen, oder vergleichbare Compliance-Regeln?
  7. Beziehen Sie auch Ihre Kunden und die Öffentlichkeit in Ihre Überlegungen mit ein.
  8. Wollen Sie Strafanzeige stellen?
    Wenn Sie einen Verdacht auf Internetkriminalität haben und Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Bundeskriminalamt:
    Meldestelle für Internetkriminalität
    E-Mail: against-cybercrime@bmi.gv.at
    Anzeige bei der Polizei
    Wenn Sie durch eine Straftat geschädigt wurden oder konkrete Hinweise auf einen Täter haben, können Sie die Straftat in jeder Polizeidienststelle zur Anzeige bringen.

Wenn Ihr Unternehmen Opfer einer Cyberattacke, eines Cybercrime Angriffs, von Ransomware oder Verschlüsselungstrojanern wurde, rufen Sie das Callcenter der Cybersecurity Hotline der WKO unter 0800 888 133 an. Sie erhalten als Mitglieder der Wirtschaftskammer rund um die Uhr und kostenlos eine rasche telefonische Erstinformation und Notfallhilfe.

Spezialisierte Vorarlberger IT-Dienstleister stehen Ihnen mit hoher fachlicher Expertise und Erfahrung zur Seite und können Sie tatkräftig bei der Umsetzung unterstützen.

Nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Expert:innen auf!

IT-Security-Experts Spezialisierte Vorarlberger IT-Dienstleister:innen Vorarlberger IT-Dienstleister:innen


Bitte halten Sie sich auch im Ernstfall möglichst an den Leitfaden der IT-Security Notfallkarte 

Falls Sie eine Cyberversicherung haben, wenden Sie sich an den Ansprechpartner Ihrer Versicherung.

Wollen Sie Strafanzeige stellen?
Wenn Sie einen Verdacht auf Internetkriminalität haben und Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Bundeskriminalamt:

  •  Meldestelle für Internetkriminalität: against-cybercrime@bmi.gv.at
  • Anzeige bei der Polizei: Wenn Sie durch eine Straftat geschädigt wurden oder konkrete Hinweise auf einen Täter haben, können Sie die Straftat in jeder Polizeidienststelle zur Anzeige bringen. 
Weitere interessante Artikel
  • Im Ernstfall abgesichert
    Der leistungsstarke Versicherungsschutz gegen Cyberschäden.
    Weiterlesen
  • Cybersecurity-Check
    Einschätzung und erste Maßnahmenvorschläge erhalten.
    Weiterlesen
  • Cyberprävention
    Vorkehrungen und präventive Maßnahmen, die Sie setzen sollten.
    Weiterlesen