Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Konsumentinformation FI-Schutzschalter

Allgemeines Merkblatt und Infos zum Einbau von FI-Schutzschaltern für Kunden 

Lesedauer: 1 Minute

Es ist wichtig, den richtigen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) auszuwählen, weil Betriebsmittel der heutigen Generation von modernen Haushaltsgeräten und der heute verwendeten Unterhaltungselektronik die Auslösung eines FI-Schutzschalters verzögern bzw. vollständig verhindern können.

» Konsumentinformation (FI-Schutzschalter)

» Einbau von 30mA Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter)

Stand: 25.03.2022

Weitere interessante Artikel
  • Gruppenbild mit Robert Pfarrwaller (Rexel Cluster Director für Österreich, Schweiz, Deutschland und Slowenien), Bundesinnungsmeister Christian Bräuer, Landesrat Markus Achleitner und Karl Sagmeister (CEO Schneider Electric)
    WKÖ-Innungsmeister Christian Bräuer höchst erfreut über e-Players
    Weiterlesen
  • Person in blauem Arbeitsoverall mit weißem Helm kniet mit Bohrmaschine in Hand vor Solarpanelen und befestigt diese
    EAG-Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher
    Weiterlesen