
Haftpflichtversicherung (Spezialthemen)
- Wochentag
- Do
- Tag
- 2
- Monat
- Okt
Jagerhofer Norbert
- Datum:
- 02.10.2025
- Uhrzeit:
- 09:00 bis 17:00
- Veranstalter:
- Sparte 7 Geschäftsstelle 1
- Veranstaltungstyp:
- Seminar/Tagung/Vortrag
- Preis:
-
99,- Euro
- Anmeldung bis:
- 18.09.2025
Die Versicherungsthemen rund um die Haftpflichtversicherung werden jährlich anspruchsvoller und sind immer mehr von gesetzlichen Vorgaben und Haftungen getrieben. Auch die Judikatur ändert sich in immer kürzeren Intervallen und die Rechtsprechung des OGH ist in Bewegung gekommen. Zusätzlich ist das Anspruchsverhalten der Geschädigten größer geworden. Mehr denn je benötigen alle Firmenkunden und Personen einen umfassenden Versicherungsschutz gerade für die jeweiligen speziellen Risiken. Durch immer komplexer werdende Herausforderungen nimmt auch das Risiko von Großschäden immer mehr zu. Professionelles versicherungstechnisches Riskmanagement ist ein Gebot des 21. Jahrhunderts.
Inhalt:
- Das Erfüllungssurrogat
- Erfüllung versus Mangelfolgeschaden
- Abgeleitete (unechte) Vermögensschäden
- Reine Vermögensschäden
- Vorsatz und Inkaufnahme in der Privathaftpflicht- und Betriebshaftpflichtversicherung
- Konventionelle Produktehaftpflicht
- Erweiterte Produktehaftpflichtdeckung
- Rückrufkostenversicherung
- Probleme bei der Umdeckung von Haftpflichtversicherungen
- Amtshaftung
Referent: Norbert Jagerhofer
Kursnummer: 74130015
Kosten: EUR 99,- pro Person inkl. Unterlagen
Das Seminar entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO. Es werden 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 2) bestätigt.
Level Expert:
Vertiefendes Spezialwissen zu einzelnen Sparten. Einzelne Aspekte einer Sparte werden eingehend beleuchtet (zB häufige Deckungsablehnungen, wichtige Obliegenheiten, aktuelle Judikatur etc.).
Vorausgesetzt wird gutes Basiswissen zur konkreten Sparte.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Information gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.