Default Veranstaltungsbild mit grafischen Elementen einer Tafel mit statistischer Kurve

Grundkurs diabetische Fußpflege

Wochentag
Fr
Tag
7
Monat
Mär

Aus- und Weiterbildung diabetische Fußpflege

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden In Planung

Datum:
07.03.2025
Uhrzeit:
09:00 bis 17:00
Veranstalter:
Landesinnung Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
Veranstaltungstyp:
Workshop

Veranstaltungsort:

Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Route berechnen
Diabetische Fusspflege Grundkurs:

Datum: Freitag, 7. bis Sonntag, – 9. März 2025 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Abschlussgespräch am Samstag, 15.03.2025 von 11.00 bis 14.00 Uhr

Kursorte:
Freitag, 07.03.2025
: WKW, Saal 8, 1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
Erreichbarkeit: mit den Linien U1 und U2/Ausgang Lassallestraße; Straßenbahnen 5 und O; Buslinien 5B, 80A, 82A sowie den Schnellbahnen S1, S2, S3, S4, S7 und der Westbahn

Samstag, 08.03. und Sonntag, 09.03.2025 sowie das Abschlussgespräch am Samstag, 15.03.2025: Petra Felber, 1090 Wien, Lustkandlgasse 12/13
Erreichbarkeit: Öffentlich: Straßenbahn oder U6 Station – Volksoper/Währinger Straße. 
Mit dem Auto: Kostenpflichtige Tiefgarage im WIFI, Währinger Gürtel
 
Kosten: € 520,00 
Lehrlinge: € 470,00 ohne Prüfungskosten
Fördermöglichkeiten für Lehrlinge
 
Inhalt: Diese Weiterbildung wurde für jene Fußpflegerinnen eingerichtet, die ihre Kenntnisse in Bezug auf diese Kundengruppe intensivieren möchten. Diese dreitägige intensive Schulung bietet praktische und theoretische Inhalte für Fußpflegerinnen. Die Kursleiterin kann zusätzlich viel Erfahrung aus der früheren Tätigkeit als Dipl. Gesundheits-­ und Krankenschwester und Wundmanagerin mitbringen. 
 
Daniela Fleischmann, MSc (Biomedizinische Analytikerin) vermittelt medizinische Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge der Diabetes Erkrankungen (Typ I + II). 
 
Kurt Fleischmann ist selbständiger Masseur und Fußpfleger. Er berichtet aus dem Alltag eines Diabetikers und dem Umgang mit der Erkrankung. 
 
Ein halber Kurstag ist für das praktische Arbeiten mit vielen Erklärungen am diabetischen Fuß vorgesehen und der eventuell erforderlichen Wundversorgung gewidmet.
 
Orthopädie Schuhmachermeisterin Stefanie Kroihs erklärt jene Faktoren, die für unsere Beratung am Kunden wichtig sind. Diese Schulung wird durch ein Prüfungsgespräch abgeschlossen, bei dem Sie auch ein Zertifikat und den neuen Aufkleber erhalten.
 
Vortragende: Petra Felber, Daniela Fleischmann, MSc
  
Mindestteilnehmeranzahl: 10 TeilnehmerInnen 
Maximalteilnehmeranzahl: 20 TeilnehmerInnen

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden