
Building Industry in China (Green, Energy Efficiency, Timber)
- Wochentag
- Do
- Tag
- 3
- Monat
- Apr
Energieeffizientes & nachhaltiges Bauen in China (englischsprachig)
- Datum:
- 03.04.2025
- Uhrzeit:
- 10:00 bis 11:00
- Veranstalter:
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Veranstaltungstyp:
- Webinar
- Anmeldung bis:
- 31.03.2025
Wo? Bequem von Ihrem PC, Smartphone oder Tablet aus
Wann? Donnerstag, 03. April 2025 von 10:00 bis 11:00 (MEZ)
Chinas Wirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und China stellt derzeit schon die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt dar. Einhergehend mit dem wirtschaftlichen Fortschritt kamen Chinas Umweltprobleme jedoch deutlicher zu Tage. Ein Umdenken hat begonnen. China hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu werden. Dabei spielt spielt auch der Bausektor eine entscheidende Rolle, China will einen nachhaltigen und grünen Bausektor forcieren, daher gibt es Interesse an Lösungen aus Österreich für Energieeffizienz bei Gebäuden und den Einsatz des Werkstoffs Holz auch für öffentliche Gebäude wie Messehallen.
In unserem einstündigen englischsprachigen Webinar werden wir Ihnen mit lokalen Branchenexpert:innen einen Einblick in den chinesischen Bausektor geben mit einem speziellen Fokus auf energieeffizientes Bauen und den Holzbau.
Ablauf
- Franz Rößler, Wirtschaftsdelegierter: Intro, ökologisches Bauen in China
- Frau Dr. Loe MA, Professorate Senior Engineer, Director of Kang-Ju Construction Parts Certification Center of Technology and Industrialization Development Center, Ministry of Housing and Urban Rural Development:
Baupolitik Chinas und Förderung von nachhaltigen Bauen - Herr ZHANG Shaoming, Chief Representative, European Wood in China:
Holzbau in China - Herr Manuel Scherfer, Building Biologist IBN, General Manager, Urban Development Design Group NetZero Building Base in Suzhou-Taicang:
Erfahrung aus der Realisierung von energieeffizienten Gebäude in China - Frage & Antwort
Anmeldung & Kosten
- Detailinfos und Link zur Anmeldung werden hier noch veröffentlicht und allen vorgemerkten Teilnehmer:innen zugesendet.
- Sie können sich durch Email an peking@wko.at als Teilnehmer:in vormerken lassen und erhalten dann die Detailinfos zugesendet. Anmeldeschluss: 31. März 2025
- Teilnahmegebühren: für WKÖ-Mitglieder kostenlos
- Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Ansprechpartner:in
AußenwirtschaftsCenter Peking
Wirtschaftsdelegierte-Stv. Valerie Breitenfeld/Yimai LIN, Market Research Officer
T +86 10 8527 5050
E peking@wko.at