
ITC 2025 - 8. Infrastruktur & Transport Konferenz und Messe
- Wochentag
- Di
- Tag
- 23
- Monat
- Sep
Infrastruktur- und Transportgroßprojekte in Griechenland
- Datum:
- 23.09.2025 bis 24.09.2025
- Veranstalter:
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Veranstaltungstyp:
- Messe/Ausstellung
- Anmeldung bis:
- 17.06.2025
Veranstaltungsort:
Athen, Megaron Athens International Conference Centre (MAICC)
Vas. Sofias Avenue and Kokkali St.
11521 Athen
Nutzen Sie die Chance sich im Rahmen des wichtigsten Events im Bau und Transportsektor Griechenlands, der Infrastruktur- und Transportkonferenz und Messe ITC 2025 zu präsentieren, indem Sie am AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA-Messestand von 23. bis 24. September 2025, in Athen teilnehmen.
Der Bausektor in Griechenland zeigt für das Jahr 2024 positive Aussichten, wie eine Analyse der Alpha Bank bestätigt.
Trotz Herausforderungen wie steigenden Materialkosten und hohen Zinsen verzeichnet der Sektor seit Jahresbeginn positive Entwicklungen, darunter eine steigende Bruttowertschöpfung und eine erhöhte Beschäftigung.
Die Bruttowertschöpfung im Baugewerbe stieg auf 2,1 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2024, und der Produktionsindex im Baugewerbe verzeichnete einen Anstieg von 8,6 %, der dritthöchste in der EU. Die private Bautätigkeit stieg in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 deutlich, insbesondere in den Regionen der Ionischen Inseln und Epirus.
Die Anzahl der Ausschreibungen in einem Wert von über 1 Mio. EUR stieg von 714 im Jahr 2018 auf 1.218 Projekte im Jahr 2023, und das Gesamtbudget der ausgeschriebenen Projekte wuchs von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2018 auf 6,91 Milliarden Euro im Jahr 2023.
Das Auftragsvolumen der fünf größten Baukonzerne des Landes stieg von 5,37 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 15,35 Milliarden Euro im Jahr 2023. Es wird geschätzt, dass zwischen 2022 und 2026 insgesamt 23,9 Milliarden Euro für Bauprojekte mobilisiert werden, was das BIP erheblich steigern wird.
Bis 2026 wird erwartet, dass die jährlichen Investitionen in Infrastruktur und Wohnbau bis zu 3,8 % des BIP erreichen könnten, wobei der jährliche Produktionswert der Bauindustrie bis 2025 auf fast 18 Milliarden Euro ansteigen wird.
Wer?
Die größten Baufirmen, Ingenieurbüros, Zulieferer der Transport-, Bau- und Energiebranchen, private und öffentliche Vertriebsfirmen, Vertreter des Verkehrswesens, der Finanz-, Infrastruktur-, Transport- und Energieministerien, Finanzierungsinstitutionen und weitere Entscheidungsträger Griechenlands werden unter den Vortragenden und Fachbesuchenden der Konferenz und der Messe sein.
Was?
* Austria-Messestand im Rahmen der Infrastruktur- und Transportkonferenz 2025
* Keine persönliche Präsenz am Stand
* Personal des AußenwirtschaftsCenters Athen betreut den Messestand während der gesamten Messe
* Präsentation Ihrer Produktkataloge und Give Aways durch unser Team
* Ausführliche Liste der erzielten Kontakte nach Abschluss der Veranstaltung
* Zusätzliche Serviceleistung für Premium-Katalogaussteller (optional): Aufstellen eines Rollups
* Sehr geringe Teilnahmegebühr im Vergleich zur Einzelteilnahme
* Kostenlose Firmenpräsentation Ihres Unternehmens auf unserer Länderseite www.advantageaustria.org/gr für 12 Monate inkludiert, als auch kostenloser Eintrag im österreichischen ITC 2025-Ausstellerverzeichnis
Anmeldung und Teilnahmegebühren?
- Anmeldung bis: 17.06.2025
- Teilnahmegebühr für Mitglieder: EUR 600 (ohne USt), für Nicht-Mitglieder gilt 100% Aufschlag auf alle genannten Serviceleistungen
- Sollten Sie sich für eine zusätzliche Serviceleistung (Aufstellen eines Rollups) entscheiden, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem AußenwirtschaftsCenter Athen, damit wir Ihnen einen entsprechenden Kostenvoranschlag übersenden.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
Haben Sie Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Athen
Ansprechperson: Loukia Amygdalou
T +30 6980142712, E athen@wko.at