Default Veranstaltungsbild mit grafischen Elementen einer Tafel mit statistischer Kurve

Verwertungs- und Entsorgungsstrategien für Li – Antriebsbatterien

Wochentag
Di
Tag
18
Monat
Mär

aktuelle Trends und Entwicklungen

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden

Datum:
18.03.2025
Uhrzeit:
09:30 bis 13:45
Veranstalter:
FV Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Veranstaltungstyp:
Event
Anmeldung bis:
13.03.2025

Veranstaltungsort:

Wirtschaftskammer Österreich, Saal 5
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien

Route berechnen

 

Allgemeine Beschreibung und Programm:

 

Am 18. März 2025 laden wir Sie ab 09:30 Uhr herzlich ein, online oder Vor Ort an der Veranstaltung „Verwertungs- und Entsorgungsstrategien für Li-Antriebsbatterien – aktuelle Trends und Entwicklungen“ teilzunehmen. Erfahren Sie alles Wichtige zur neuen EU-Batterieverordnung und nutzen Sie die Chance, sich über innovative Recyclinglösungen und Second – Life – Konzepte für Antriebsbatterien zu informieren.

 

Programm: 

  • 09.30-10.00 Eintreffen, Kaffee und Netzwerken
  • 10.00-10.15 Begrüßung, Vorstellung von FV Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und Automobil-Cluster OÖ
  • 10.15-10.45 EU-rechtliche und nationale Vorgaben für das Batterienrecycling (BMK)
  • Innovative Forschungsprojekte im Fahrzeug-Batterierecycling:
    • 10.45-11.15 BattBox (Fill GmbH): Industrialisierungskonzepte und Automatisierungsmöglichkeiten für Diagnose- und Zerlegeanlagen
    • 11.15-11.45 BatteryLife (PROFACTOR GmbH): Second-Life-Lösungen zur Verlängerung von Batterielebenszyklen und Ressourcenschonung
    • 11.45-12.15 FuLIBatteR (K1-MET GmbH): Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus verschiedenen LIB-Anwendungen
    • 12.15-12.45 ProtectLIB (ProtectLiB GmbH): Sichere Zerkleinerung und Separierung von Batteriekomponenten samt chemischer Nachbehandlung
    • 12.45-13.45 Mittagessen (Buffet vor Ort) und Netzwerken

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen: WKO Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und dem Automobil-Cluster Oberösterreich gemeinsam mit der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik, dem Bundesgremium Fahrzeughandel und dem Fachausschuss Sekundärrohstoffhandel, Recycling und Entsorgung

 

 

Weitere Informationen:

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden