Update: Aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderungsprämie
- Wochentag
- Do
- Tag
- 23
- Monat
- Jan
Infoveranstaltung
- Datum:
- 23.01.2025
- Uhrzeit:
- 09:00 bis 11:30
- Veranstalter:
- Sparte Industrie
- Veranstaltungstyp:
- Event
- Anmeldung bis:
- 20.01.2025
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Prüfungszentrum Schwaighof der Wirtschaftskammer Niederösterreich Landsbergerstraße 11 3100 St. Pölten
Route berechnenAktuelle Entwicklungen in der Forschungsprämie – ein umfassendes Update mit Vertretern aus Finanzverwaltung, FFG und Beratung
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen inkl Neuerungen
- Berücksichtigung von Investitionen in der Forschungsprämie
- Forschungskooperationen mit COMET-Kompetenzzentren
- Erhöhte Mitwirkungspflicht bei Steuerprüfungen und ihre Grenzen
- Prämienantrag Alt und Neu
- Wertigkeit des FFG – Gutachtens
- Grenzüberschreitende Projekte, Abgrenzung FuE iVm Hilfstätigkeiten
- Abgrenzung Produktentwicklung/experimentelle Entwicklung
- Abgrenzung neues Produkt/Prototyp/Großanlage/Pilotanlage
- Tipps für die Beschreibung (Schwerpunkte/Projekte/Abgrenzung Wirtschaftsjahre, Rückfragen)
- Tipps für Nachreichungen nach negativem FFG Gutachten
Referent:innen:
Claudia Hofmann-Turek: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Natascha Stornig-Wisek: Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Partnerin bei LeitnerLeitner
Gerhard Weinzetel: Bundesministerium für Finanzen, Finanzamt für Großbetriebe
Information gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.