
Automotive & Aerospace Malaysia
- Wochentag
- Mo
- Tag
- 29
- Monat
- Sep
Modernisierung der Automobilfertigung und Luftfahrtzulieferung im Rahmen des New Industrial Masterplan 2030
- Datum:
- 29.09.2025 bis 01.10.2025
- Veranstalter:
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Veranstaltungstyp:
- Wirtschaftsmission
- Preis:
-
Mitglied 700,- Euro Exklusive USt
Sonstige Person 1.400,- Euro Exklusive USt
- Anmeldung bis:
- 31.07.2025
Veranstaltungsort:
an verschiedenen Orten im Großraum von Kuala Lumpur, malaysische Halbinsel 50250 Kuala Lumpur, Shah Alam, Batu Berendam, Melaka, Rawang, Serendah, Pekan
Route berechnenDer malaysische Automobil- und Luftfahrtsektor soll dank des New Industrial Master Plan (NIMP 2030) signifikant wachsen, insbesondere in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV) und Flugzeugbau. Österreichs Expertise in den Bereichen nachhaltige Technologie, EV-Komponenten und Automatisierung steht mit Malaysias Bestreben nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und der Integration von Industrie 4.0 im Einklang. Die Wirtschaftsmission bietet österreichischen Unternehmen in der Automotiv- und Luftfahrtwertschöpfungskette die ideale Gelegenheit, sich mit potenziellen Geschäftspartner:innen, Regierungsstellen und wichtigen Stakeholder:innen in Malaysia über Formen der Zusammenarbeit auszutauschen.
Highlights der Wirtschaftsmission:
- Besichtigung wichtiger Fahrzeug- und Luftfahrtproduktionsstätten und Technologiezentren im Kuala Lumpur, Melaka und Pahang
- Roundtable-Diskussion über österreichische Technologien für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtproduktion
- Vorab arrangierte B2B-Treffen mit lokalen Unternehmen und Entscheidungsträger:innen
- Networking-Treffen mit Regierungs- und Interessenvertreter:innen der Industrie
- Marktbriefings durch öffentliche Stellen
Warum teilnehmen?
- Erweitern Sie Ihre Präsenz in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens.
- Verschaffen Sie sich aus erster Hand einen Überblick über die florierenden Sektoren Malaysias, die Bedürfnisse des aufstrebenden Marktes und die Möglichkeiten für österreichische Innovationen und Expertise.
- Profitieren Sie von vorab arrangierten Einzelgesprächen, die auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, um produktive Diskussionen und das Potenzial für eine zukünftige Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Malaysia ist nicht nur Standort unzähliger Automobilhersteller, sondern verfügt auch über eine starke Zulieferindustrie. Über 640 EV-Komponentenhersteller sind in Malaysia tätig, darunter Weltmarken aus Europa und Ostasien. Mit insgesamt 27 national tätigen Automarken und über 700.000 jährlich verkauften Autos und Nutzfahrzeugen hat Malaysia die drittgrößte Automobilindustrie Südostasiens und die 20. größte weltweit. Die National Automotive Policy 2020 zeigt das Bestreben der Regierung, Malaysia zu einem regional führenden Land in den Bereichen Automobildesign, Technologie und nachhaltige Entwicklung zu machen und sucht aktiv nach strategischen Partnerschaften bei Fahrzeugen der nächsten Generation (Next Generation Vehicles, NxGV).
Der Luft- und Raumfahrtsektor ist ein Eckpfeiler der NIMP 2030, die darauf abzielt, bis 2030 einen Umsatz von EUR 11 Mrd. in der Branche zu erzielen. Malaysia hat sich als bedeutender Akteur gut in der globalen Lieferkette der Luft- und Raumfahrt positioniert und sich zu einer wichtigen Drehscheibe für die Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen sowie für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) entwickelt. Im Rahmen des Malaysia Aerospace Industry Blueprint 2030 strebt der Sektor an, ein führender Luft- und Raumfahrtproduzent der Region zu werden. Unterstützt durch ausländische Investitionen und Partnerschaften sollen so 32.000 Arbeitsplätzen mit hohem Einkommen geschaffen werden.
Programm und Anmeldung:
- vorläufiges Programm
- Veranstaltungsseite auf wko.at
- Teilnahmegebühr: EUR 700 zzgl. 20% USt (für WKÖ-Mitglieder; Nichtmitglieder EUR 1.400 zzgl. 20% USt)
- Teilnahmebedingungen für Wirtschaftsmissionen
- Link zur Anmeldung
- Anmeldung bis: 31.07.2025
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Kuala Lumpur
Ansprechpersonen: Mag. Reinhart Zimmermann (Wirtschaftsdelegierter),
Hr. Irfan Khairrul (Branchenexperte)
T +603 2380 6980, M/WhatsApp +6012 2345 350 (RZ)
E kualalumpur@wko.at