
Digitale Wirtschaftsmission: Maschinenbau, Umwelttechnik, Energietechnik, Holz
- Wochentag
- Di
- Tag
- 13
- Monat
- Mai
Geschäftskontakte in Vietnam
- Datum:
- 13.05.2025 bis 15.05.2025
- Veranstalter:
- AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Veranstaltungstyp:
- Wirtschaftsmission
- Preis:
-
Mitglied 300,- Euro Exklusive USt
Sonstige Person 600,- Euro Exklusive USt
- Anmeldung bis:
- 07.05.2025
Terminoption A: 13.-15.5.2025
Terminoption B: 26.-28.5.2025
Kennen Sie das wirtschaftliche Potential Vietnams, eines 100-Mio. Einwohner Marktes, der pro Jahr um 6-7 % Wachstum erlebt?
Wollen Sie Ihr Engagement in Vietnam vertiefen oder neue Kontakte knüpfen?
Das AußenwirtschaftsCenter Ho Chi Minh City organisiert an zwei Alternativterminen im Mai 2025 eine digitale Wirtschaftsmission zur Etablierung von Geschäftskontakten im vietnamesischen Markt. Diese Wirtschaftsmission eignet sich für österreichische Betriebe, die im Bereich Industrie (Maschinenbau, Metallbau) oder nachhaltige Technologien (Umwelt, Energie, Holz) tätig sind und Abnehmer in Vietnam suchen.
Der Fokus der Wirtschaftsmission liegt auf virtuellen B2B-Terminen mit potentiellen lokalen Geschäftspartnern in Vietnam. Unser Team wird für Sie relevante Partnerunternehmen wie bspw. Vertriebspartner, Importeure oder Endkunden eruieren und Ihnen bei den Online-Gesprächen über MS-Teams mit sprachlicher und taktischer Unterstützung zur Seite stehen. Geboten werden bis zu vier virtuelle 30-minütige B2B-Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern, welche wir anhand Ihrer Anforderungen für Sie auswählen. Es stehen grundsätzlich zwei Terminoptionen zur Verfügung: 13.-15.5.2025 oder 26.-28.5.2025.
Fokusbranchen
- Maschinen- und Metallbau
Vietnams industrielle Modernisierung und das Upgrade der Wertschöpfung im Land bietet Chancen für den Absatz von Maschinen und Ausrüstung für den Industriesektor, da vietnamesische Industriekunden bei größeren Anlagen zunehmend Innovation und Langzeitrentabilität gegenüber niedrigen Anschaffungskosten priorisieren. Im Metallsektor besteht trotz hohem Wettbewerb Bedarf an qualitativen Metallprodukten, Legierungen und Werkzeugstahl, da die lokale Stahl- und Metallindustrie zwar bedeutend ist, aber auf einfachere Produkte spezialisiert ist. - Energie- und Umwelttechnik
Als Schwellenland mit hohem Wachstum steht Vietnam vor enormen Herausforderungen im Umweltschutz und in der Energieerzeugung. Die fortschreitende Industrialisierung und Urbanisierung führt gemeinsam mit dem Klimawandel zu einer wachsenden Nachfrage nach Umwelttechnik in Vietnam. Die Regierung und der Privatsektor investieren in "grüne" Technologien, erneuerbare Energien, CO2-Reduktion und die Modernisierung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
- Holzwirtschaft und Möbelbau
Die vietnamesische Holzverarbeitungsindustrie zählt zu den wichtigsten Exportbranchen des Landes und strebt heuer ein Ausfuhrvolumen von 18 Mrd. USD (plus 11 % an). Die USA und Europa stellen als Hauptabnehmer Vietnams strenge Anforderungen an importierte Holzprodukte. Um diesen gerecht zu werden, benötigt Vietnam moderne Technologien, Maschinen und Anlagen sowie hochwertige Rohstoffe mit klarer Herkunft, darunter aus Österreich.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung nach dem First-Come-First-Serve Prinzip.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Ho Chi Minh City
Kontaktperson: MMag. Dietmar Schwank
T +84 28 7109 9781
E HoChiMinhCity@wko.at
Weitere Informationen: