
UBIT SummerSpecial - Festspiele Reichenau
- Wochentag
- Do
- Tag
- 31
- Monat
- Jul
Joseph Kesselring - Arsen und Spitzenhäubchen
- Datum:
- 31.07.2025
- Uhrzeit:
- 18:30 bis 22:30
- Veranstalter:
- Fachgruppe UBIT NÖ
- Veranstaltungstyp:
- Event
- Anmeldung bis:
- 31.07.2025
Abby und Martha Brewster widmen sich in ihrem Haus in Brooklyn der Wohltätigkeit. Liebevoll servieren sie dem Pfarrer Kekse und Tee und betreuen ihren durchgeknallten Neffen Teddy, der als Präsident Roosevelt durchs Haus stürmt. Und so ganz nebenbei ermorden sie aus reiner Nächstenliebe einsame alte Männer, indem sie ihnen Arsen in den Wein mischen. Als ihr zweiter Neffe, der Theaterkritiker Mortimer, eine Leiche im Wohnzimmer seiner Tanten entdeckt, versucht er verzweifelt, den Familienwahnsinn unter Kontrolle zu bringen. Erschwert wird dieses Vorhaben, als sein totgeglaubter Bruder Jonathan, ein berüchtigter Serienmörder, auftaucht und erklärt, ab sofort im Haus der Tanten zu wohnen. Damit nimmt das Chaos seinen Lauf.
1941 schrieb Joseph Kesselring seine berühmte Kriminalkomödie, die Vorlage für den gleichnamigen Film mit Gary Grant wurde und das Theaterpublikum seit Jahrzehnten begeistert. Grandios komische Dialoge, überbordend verrückte Situationskomik und eine Portion schwarzer Humor schaffen es, ein durchaus tiefgründiges Thema mit genialer Unterhaltung zu verbinden. Den Mord ohne Skrupel und Reue zelebriert ein großartiges Ensemble in der Regie von Burgschauspieler Roland Koch, der damit zum ersten Mal in Reichenau zu Gast sein wird.
Wir freuen Sie um 18.30 Uhr zu einem Empfang einzuladen.
Beginn der Vorstellung ist um19.30 Uhr!
Kosten für Sie als UBIT NÖ Mitglied: 43 Euro
Kosten für die Begleitperson: 86 Euro
Information gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.), erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at