Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

So schützen Sie Ihr Mobiltelefon vor den Risiken des Internets

Expertentipp erstellt von Peter Stelzhammer – Experts Group IT Security

Lesedauer: 2 Minuten

12.03.2023

Mobiltelefone fungieren heutzutage als kleine Laptops, die uns überall und jederzeit begleiten. Auf ihnen befinden sich sensible Daten wie Fotos, Nachrichten und persönliche Dokumente genauso wie sicherheitsrelevante Daten wie beispielsweise die Zugangsdaten fürs Online-Banking. Wie alle Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, sind auch die Mobiltelefone den Risiken des Internets ausgesetzt. Smartphones und deren Vorteile aus diesem Grund nicht zu nutzen, ist definitiv keine Lösung. Deshalb sollte man sich der Sicherheitslücken bewusst werden und durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen Risiken vorbeugen. Durch Berücksichtigung nachfolgender Tipps können Sie die Sicherheit Ihres Smartphones erhöhen:

Passwort und PIN
Sichere Passwörter sowie eine persönliche PIN sind das Um und Auf, um den Zugriff auf Ihre privaten Daten zu verhindern. Falls möglich, sollten Sie am Mobiltelefon die automatische Sperre aktivieren – sie bietet zusätzlichen Schutz.

Auf vertrauenswürdige Anwendungen achten
Bei der Installation von Apps lauern viele Gefahren. Deshalb sollten Sie Anwendungen keinesfalls voreilig herunterladen. Machen Sie sich vorab mit den Hintergründen vertraut, lesen Sie sämtliche Nutzungsinformationen und überprüfen Sie den Anbieter. Um sicherzustellen, dass die App von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, hilft es, Bewertungen anderer Nutzer durchzulesen. Zudem kann eine Anti-Spyware-Software zusätzlichen Schutz bieten, indem Sie verhindert, dass Sie unwissentlich überwacht oder unerwünschte Eingriffe in Ihr Smartphone vorgenommen werden.

Auf Sicherheitssoftware keinesfalls verzichten
Eine Sicherheitssoftware ist wichtig, nützt Ihnen aber nur dann, wenn Sie diese regelmäßig aktualisieren und auf den neusten Stand bringen. Die mobilen Märkte boomen und werden immer User-freundlicher und verbindungsfähiger. Besonders Android-Plattformen liegen hier im Trend und können mit ihrer Konnektivität überzeugen. Leider gibt es auf dem Mobilfunkmarkt keine Garantie für die Sicherheit von Anwendungen. Deshalb gilt bei Anwendungen von Drittanbietern besondere Vorsicht. Als harmlose Software getarnt, können sie bösartige APKs beinhalten und Malware, Greyware, Spyware oder Adware auf Ihrem Smartphone installieren. Diese stellen erst bei Verwendung der Anwendung ein Risiko dar. Spezielle Sicherheitsprodukte am Markt können hier Abhilfe schaffen.

Sicherheitssoftware regelmäßig updaten
Nur wenn Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Sicherheitssoftware regelmäßig updaten und an die neuesten Standards anpassen, können Sie unerwünschte Zugriffe vermeiden. Hier können Sie sich auf die Patches und Sicherheitsupdates der Entwickler verlassen, welche diese regelmäßig aktualisieren und mit eigenen Datenbanken zu Malware-Signaturen ausstatten, sodass sich ihr Risiko zusätzlich minimiert.

Vorsicht bei fragwürdigen Links
Wie auch am Laptop, sollten Sie Links aus fadenscheinigen Mails genauestens überprüfen und fragwürdige Links keinesfalls öffnen. Andernfalls können Sie Phishing-Betrügern zum Opfer fallen.

Absicherung im Falle von Diebstahl
Nicht selten werden Mobiltelefone geklaut oder gehen verloren. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn Sie vorab die Ortungsdienste aktiviert haben und so eine Nachverfolgung des Standortes ermöglichen. Auch eine Fernlöschung der Daten ist möglich, falls Sie diesen Dienst ebenfalls aktiviert haben. So machen Sie Ihre Benutzerdaten für andere Personen unzugänglich. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen sind regelmäßige Sicherheitskopien Ihrer Daten auf externen Geräten sinnvoll.

Verschlüsselungslösung installieren
Die Verschlüsselungslösung hilft im Zusammenhang mit einer Sicherheitssoftware heikle Daten, Fotos und Dokumente vor unerwünschten Zugriffen zu schützen und den Datenaustausch sicher zu gestalten.

Öffentliche Wi-Fi-Spots mit Vorsicht genießen
Bevor Sie öffentliche Wi-Fi-Spots verwenden, sollten Sie die Sicherheit auf Ihrem Mobiltelefon überprüfen und entsprechende Vorkehrungen treffen, damit Angreifer kein leichtes Spiel haben.

Vorkehrungen wie beim Laptop
Während bei Laptops und Computer die neuesten Sicherheitsanwendungen zum Einsatz kommen, werden Mobiltelefone nicht ansatzweise mit derselben Vorsicht benutzt. Da Sie aber auch mit Ihrem Smartphone E-Mails lesen, im Internet surfen und die sozialen Netzwerke nutzen, sollten Sie hier denselben Schutz implementieren.


Sollten Sie Opfer einer Cybercrime-Attacke werden, können Sie sich für eine telefonische Erstinformation und Notfallhilfe an die 24-Stunden-Hotline unter der Telefonnummer 0800-888 133 wenden.