Neugründungen 2024: Landeck bleibt ein starker Standort
Eine Region, die Ideen zum Wachsen bringt und Gründer:innen beste Voraussetzungen bietet.
Lesedauer: 1 Minute
2024 war ein bedeutsames Jahr für Gründerinnen und Gründer im Bezirk Landeck. Mit insgesamt 230 Neugründungen zeigt sich Landeck als ein Bezirk mit Potenzial und Stabilität für Unternehmertum. Die Region punktet mit Innovationskraft, Vielfalt und einem umfassenden Unterstützungsangebot.
Bezirksobmann Michael Gitterle betont: „Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk Landeck ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen regionalen sowie internationalen Vernetzung. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit der Sicherheit einer stabilen Struktur, schafft ideale Voraussetzungen für Gründer:innen. Besonders beeindruckend finde ich den Mut und die Entschlossenheit, die Neugründer:innen immer wieder zeigen. Genau diese Eigenschaften sind die wichtigsten Säulen einer erfolgreichen Selbstständigkeit.“
Warum Unternehmer:in werden?
Die Beweggründe für die Selbstständigkeit im Bezirk Landeck spiegeln diese Dynamik wider. Viele Gründer:innen schätzen die Möglichkeit einer flexibleren Zeit- und Lebensgestaltung, während andere ihre berufliche Eigenverantwortung stärken und ihre Ideen als eigene Chefin oder eigener Chef umsetzen wollen. Die Entscheidung für ein eigenes Unternehmen ist oft ein Schritt in Richtung Freiheit und Selbstverwirklichung.
Erste Anlaufstelle
Die Bezirksstelle Landeck bleibt eine zentrale Anlaufstelle für Gründer:innen. 2024 wurden zahlreiche Beratungen durchgeführt, die von rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Unterstützung bis hin zu Online-Tools reichen. Bezirksobmann Michael Gitterle unterstreicht: „Unsere Gründungsberatung begleitet von der Idee bis zur Umsetzung. Wir bieten Gründer:innen umfassende Unterstützung, um ihre Visionen Realität werden zu lassen. Gerade in einer Region wie Landeck ist es wichtig, dass wir diesen Mut fördern und die notwendigen Ressourcen bereitstellen.“
Lehre als Fundament für erfolgreiche Gründerkarrieren
Die aktuellen Gründungszahlen im Bezirk Landeck zeigen: Ein nicht unwesentlicher Teil der Unternehmensgründer:innen hat vor dem Schritt in die Selbstständigkeit eine Lehre absolviert. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt nicht nur fachliche Expertise, sondern auch unternehmerisches Denken, Eigenverantwortung und wirtschaftliches Know-how – essenzielle Grundlagen für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum. „Besonders in den handwerklichen und gewerblichen Branchen erweist sich die Lehre als wertvolles Sprungbrett für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer“, ermutigt WK-Bezirksobmann Gitterle abschließend die Jugendlichen im Bezirk, über eine Karriere mit Lehre nachzudenken.