Lehrlinge
© WK Tirol

Außerferner Berufs-Festival in der Wirtschaftskammer Reutte

Das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Reutte brachte am 8. Mai 260 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen im Bezirk und des Gymnasiums Reutte mit engagierten Lehrbetrieben zusammen.

Lesedauer: 1 Minute

08.05.2024


Das Berufs-Festival in der WK Reutte bot eine einzigartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in die Welt der Berufe einzubringen. Statt nur über Karrierewege zu sprechen, konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern testen und Informationen aus erster Hand erhalten.

Die Veranstaltung, die darauf abzielte, Berufsorientierung durch "Learning by Doing" zu fördern, ermöglichte den Jugendlichen verschiedene Tätigkeiten direkt auszuprobieren und mit Ausbildern und Lehrlingen in Kontakt zu treten.

Leistungsschau der Außerferner Lehrbetriebe

Insgesamt 27 Aussteller repräsentierten den ausgewogenen Branchenmix der Außerferner Wirtschaft. Vom IT-Unternehmen über Handwerksbetriebe bis hin zum Gastgewerbe waren alle vertreten, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu gewähren.

"Das Berufs-Festival geht weit über herkömmliche Berufsorientierungsveranstaltungen hinaus. Für einen Tag verlegen die Schulen ihr Klassenzimmer und die Betriebe ihre Wirkungsstätten in die Wirtschaftskammer Reutte. Dabei wird nicht nur über Berufe gesprochen, sondern direkt in die Berufswelt eingetaucht. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, indem sie verschiedene Berufsbilder direkt erleben", zeigt sich Organisator Simon Volderauer, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Reutte, zufrieden.

Das Interesse und die Neugier waren nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern groß. Auch die aktiven Lehrlinge und Ausbilder der vertretenen Unternehmen konnten sich ein Bild von den Fachkräften von morgen machen.

„Das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Reutte zeigt das Engagement der Außerferner Wirtschaft im Bereich der Lehrlingsausbildung und gibt den Jugendlichen im wahrsten Sinne des Wortes die Werkzeuge an die Hand, um überlegte Entscheidungen über den künftigen Ausbildungsweg zu treffen. Nur mit einer qualitativ hochwertigen Lehrlingsausbildung in den Betrieben kann der zukünftige Fachkräftebedarf gedeckt werden“, unterstreicht Christian Strigl, Obmann der Wirtschaftskammer Reutte, die Bedeutung dieser Veranstaltung.

Impressionen vom Berufsfestival


Rückfragen

Mag. Simon Volderauer

Wirtschaftskammer Tirol

Bezirksstelle Reutte

T 05 90 90 5-3620

E simon.volderauer@wktirol.at