Digitaler Fahrtenschreiber und eine Hand, die einen Ausdruck mit einer Fahrerkarte hält
© vlad | stock.adobe.com
Güterbeförderungsgewerbe, Fachgruppe

Informationen zum Lenkprotokoll

Wer mit Nutzfahrzeugen gewerblich fährt, führt ein Lenkprotokoll. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Die Übergangsfrist für das allgemeine persönliche Fahrtenbuch ist abgelaufen und das Lenkprotokoll, das mit 1. Jänner 2018 eingeführt wurde, ist jetzt verpflichtend. 

Lesedauer: 1 Minute

30.11.2023

Das veraltete persönliche Fahrtenbuch (nicht zu verwechseln mit dem für steuerliche Zwecke geführten Fahrtenbuch), das nun durch das neue Lenkprotokoll ersetzt wurde, dient der Aufzeichnung von Lenkzeiten in leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 t hzG, die keinen Tachografen haben. Mitarbeiter:innen, die also im Rahmen ihrer Arbeit leichte Nutzfahrzeuge/Lkw lenken und eine gewisse Lenkzeit aufweisen, fallen unter diese Verpflichtung, ein Lenkprotokoll zu führen. Damit trifft es nicht nur Transporteure und Zusteller, es trifft in vielen Fällen auch den Werkverkehr.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung von der WKO Steiermark mit dem Arbeitsinspektorat wurde über die Lenkprotokoll-Verordnung und ihre Ausnahmen informiert.

Wichtige Unterlagen zum Lenkprotokoll

Anbieter mit Infos und Kontakt für eine elektronische Lösung des Lenkprotokolls

Weitere interessante Artikel
  • Flagge Belgien
    Belgien - Notfallplan für Hafen von Zeebrugge ausgerufen
    Weiterlesen
  • Person mit dunklen Haaren und Bart sowie brauner Kappe und blauem Hemd sitzt in einem Führerhaus eines LKWs und blickt freudig in einen Rückspiegel
    Europäisches Lkw-Kartell: Prozesschancen und -risiken für betroffene Unternehmen
    Weiterlesen