Lehrperson weist drei Lehrlinge in elektrotechnische Gerätschaften ein
© industrieblick | stock.adobe.com
Mechatroniker, Landesinnung

Lehre als Mechatroniker

Lehrberufe, Berufsbilder, Beratungs- und Unterstützungsangebote 

Lesedauer: 1 Minute

Die Ausbildung im Bereich Mechatronik ist spannend, hochtechnologisch und vielfältig. Es gibt unterschiedliche Berufsbilder. Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufszweigen.

Lehrberufe und Berufsbeschreibungen

Berufsinformationen zum Aufbau der Lehre und den Ausbildungsschwerpunkten.

Der Folder "Mechatronik: eine Lehre mit Möglichkeiten" informiert über den Aufbau und die Ausbildungsschwerpunkten einer Lehre in der Mechatronik.

Lehrberuf Mechatronik: Digitales Lernen mit wîse up

Mechatroniker in der Werkstatt
© amorn | stock.adobe.com

Mit wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform, bietet die Wirtschaftskammer Österreich ihren Mitgliedsbetrieben ein zusätzliches Serviceangebot: Ab sofort können Lehrlinge zeit- und ortsunabhängig via App am Smartphone/Tablet oder am Desktop auf Lerninhalte ihres Lehrberufs zugreifen.

Zur digitalen Bildungsplattform

AMS Karrierevideo – Ausbildung zum Mechatroniker

Lehrlinge beschreiben die Ausbildung zum Mechatroniker und berichten von eigenen Erfahrungen. Die Ausbildung wird von Ausbildern vorgestellt und die Vielfältigkeit der Mechatronik erklärt. Das Video ist ein Berufsinformationsfilm von AMS Arbeitsmarktservice Österreich und WIFI / WKO Österreich und wurde produziert von staytuned.at.

Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten

Die WKO hat in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Mechatroniker individuelle Bildungspfade für Berufe in der Mechatronik erstellt.

Die Bildungspfade stellen eine Karriereplan dar, der entsprechend den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Stand: 29.05.2024