
Elektro / Elektronik Bildungspfad Automatisierungstechnik
Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten als Fachkraft
Lesedauer: 1 Minute
Ohne sie läuft in der modernen Produktion nichts: Automatisierungstechniker:innen sind gefragt! Dieser Bildungspfad führt von einem technischen Lehrberuf mit Bezug zur Automatisierungstechnik bis hin zu Management- und Leitungsfunktionen in der Automatisierungstechnik. Die Basis bildet eine Lehre in der Elektrotechnik oder in der Mechatronik. Je nach Spezialisierung ist dafür eine Dauer von 3,5 bis 4 Jahren vorgesehen.
In der Industrie läuft immer mehr automatisch – ganz ohne Menschen geht es aber nicht. Im Gegenteil: Für die Produktionssysteme der Zukunft braucht es Profis in der Automatisierungstechnik. Die Automatisierungstechnik verbindet unterschiedliche Fachbereiche und Technologien wie Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau.
Der WKO-Bildungspfad Automatisierungstechnik zeigt durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten für angehende Fachkräfte auf.