Top-Shot eines Schwimmbades. Im Becken sind mehrere rot-weiße Linien, die das Becken in mehrere Bahnen unterteilen. In jeder Bahn ist eine schwimmende Person mit Badekappe. Die Person in der Mitte ist am weitesten vorne in den Bahnen
© Drobot Dean | stock.adobe.com
Gesundheitsbetriebe, Fachgruppe

Bäder

Hier finden Sie alle Informationen rund um die steirischen Bäder. Ob Thermal-, Freizeit- oder Heilbäder - sie bieten Entspannung, Gesundheitsförderung und Wasserspaß für alle Generationen.

Lesedauer: 1 Minute

14.05.2025

Inhaltsverzeichnis

    Frau in orangefarbenem Anzug lacht vor einem Indoor-Schwimmbecken
    © CineLens2024/peopleimages.com | stock.adobe.com

    Ausbildung für das Bäderpersonal gemäß ÖNORM S 1150 (2021) 

    Die Anforderungen an das Bäderpersonal sind vielfältig. Laut Bäderhygienegesetz muss während des Badebetriebs eine Person benannt sein, die für den Gesundheitsschutz der Badegäste, besonders in hygienischer Hinsicht, verantwortlich ist. Diese Person muss über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.

    Gemäß ÖNORM EN 15288-2 müssen Betreiber:innen eine Risikobeurteilung durchführen, um die Anzahl und die erforderlichen Kenntnisse der Bädermitarbeiter festzulegen.

    Auch 2025 bietet die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe (Berufszweig der Bäder) wieder Kurse zur Aus- und Weiterbildung an. 

    Neu: Wählen Sie zwischen diesen Ausbildungsvarianten:

    Kurse für Bäderpersonal mit Erfahrung Kurse für Bäderpersonal ohne Erfahrung


    Infoblätter