KI in der Hotellerie

Wochentag
Do
Tag
4
Monat
Sep

Im Kalender eintragen WIFI

Datum:
04.09.2025
Uhrzeit:
09:00 bis 17:00
Veranstalter:
WIFI Niederösterreich
Veranstaltungstyp:
Sonstige
Preis:

390,- Euro Inklusive USt

Veranstaltungsort:

WIFI St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Route berechnen

Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI die Zukunft der Hotellerie gestaltet!
Anrechenbar für den KI-Führerschein!

Dieser Kurs bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Hotellerie. Sie lernen, wie KI Ihre Kommunikation effektiver gestalten kann und wie Sie mittels moderner Tools Ihre Marketingstrategien optimieren. Zudem erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Konfiguration und Optimierung von Buchungsagenten, sowie die gezielte Formulierung von KI-Prompts für hochwertige Ergebnisse.

Ein weiteres Highlight ist die Anwendung von KI in der Entscheidungsfindung im Bankett- und Veranstaltungsmanagement sowie die Interpretation datenbasierter Analysen für strategische Entscheidungen. Nutzen Sie KI, um Preisgestaltungen und ihr Revenue -Management zu optimieren und Gästeerlebnisse zu personalisieren. Implementieren Sie Sprachmodelle und Chatbots, um Gästeanfragen effizient zu beantworten. Reflektieren Sie schließlich die Entwicklungen und Trends, um innovative Wettbewerbsvorteile zu sichern. Werden Sie Teil dieser aufregenden Reise und lernen Sie, wie Sie KI gewinnbringend im Hotelbetrieb einsetzen können.

Hinweis: Dieses Modul wird für den KI-Führerschein angerechnet!

Grundlagen der KI in der Hotellerie:

  • Definition und Grundprinzipien der Künstlichen Intelligenz
  • Relevante Einsatzbereiche von KI in der Hotellerie
  • Chancen, Herausforderungen und Risiken

KI-gestützte Administration & Kommunikation:
  • KI zur Optimierung und Erstellung von Dienstplänen
  • KI-gestützte Bearbeitung von Beschwerden, Angeboten und Veranstaltungen
  • Automatisierung und Individualisierung der Kommunikation mit Gästen
  • Erstellung von Stellenausschreibungen
  • Erstellung eigener KI-Systeme für Fragen an Handbücher, Guidelines, Vorschriften (egal in welcher Sprache)

Buchungsagenten, Chatbots und virtuelle Rezeptionistinnen und Rezeptionisten:
  • Implementierung und Optimierung von KI-gestützten Buchungssystemen
  • Kundenkommunikation mit Chatbots und Sprachassistenten
  • Virtuelle KI-Rezeption am Telefon bei Bedarf
  • Automatisierung und Effizienzsteigerung an der Rezeption

KI im Veranstaltungsmanagement & Bankett:
  • Planung und Organisation von Events mit KI-Unterstützung
  • KI-gestützte Prognosen zur Eventoptimierung
  • Automatisierung von Prozessen im Bankettbereich

Revenue Management & KI in der Preisgestaltung:
  • Dynamische Preisgestaltung mit KI-Algorithmen
  • Vorhersage von Nachfrage und Preisoptimierung
  • Tools zur Marktanalyse mit KI

Zukunftstrends & Innovationsmanagement mit KI:
  • Neue Entwicklungen und zukunftsweisende KI-Anwendungen
  • Strategische Integration von KI in den Hotelbetrieb
  • Diskussion und Reflexion

/images/Trainer_responsive/Koch_Harald.jpg
Harald J. Koch entführt Sie in eine Welt, in der künstliche Intelligenz nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Wegbereiter für Wettbewerbsvorteile ist. Sein Ansatz ist tief verwurzelt in der Praxis in Unternehmen. Er hat die Gabe selbst komplexe Zusammenhänge in leicht fassbare Erklärungen zu verpacken. Jede/r verlässt seine Seminare mit „Golden Nuggets“ – wertvollen, direkt umsetzbaren Erkenntnissen, die speziell darauf zugeschnitten sind, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.

Lassen Sie sich von Harald J. Koch durch diese Backstage-Tour inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont. Entdecken Sie die ungeahnten Möglichkeiten, die KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann, und rüsten Sie sich mit dem Know-how, das nötig ist, um in der Ära der digitalen Transformation nicht nur zu überleben, sondern zu florieren.

  • Empfangsleitung
  • Reservierungsmanager:innen
  • Sales & Event Manager:innen
  • Digital Marketing Manager:innen
  • Hotel-IT-Administrator:innen
  • Qualitätsmanager:innen in der Hotellerie
  • Hotelbetriebswirt:innen
  • Housekeeping-Manager:innen mit digitalen Prozessen
  • Gastronomiemanager:innen mit digitalen Prozessen

 

24
JAHR: 5

Im Kalender eintragen