© WKÖ

Jetzt Berufe hautnah erleben: Virtuelle Betriebsbesichtigungen

Mittendrin statt nur dabei

Lesedauer: 1 Minute

13.04.2023

Inhaltsverzeichnis


    © WKÖ
    • Wie fühlt sich das an, als HochbauerIn in luftiger Höhe eine Betondecke zu gießen?
    • Was genau macht ein Hafner?
    • Und wie sieht der Arbeitsplatz einer Kälteanlagentechnikerin aus?

    Die Virtuellen Betriebsbesichtigungen, ein Projekt der Wirtschaftskammern Österreichs, lassen Sie in unterschiedliche Berufswelten eintauchen! 360°-Videos präsentieren Lehrberufe realitätsnah mittels Virtual Reality – direkt in den Betrieben oder zu Hause!

    Einsetzbar auf allen Devices von der VR-Brille (Headset) bis zum Laptop, Smartphone oder Tablet mittels einer Web-App. Das Smartphone oder Tablet dienen dabei als „Fenster“ in die virtuellen Lehrberufswelten. 

    Vorgestellt werden derzeit insgesamt 80 Lehrberufe – ein Teil davon noch mit Informationen und Slideshows, mehr als 30 Lehrberufe sind bereits mit den attraktiven 3D 360-Grad-Video vertreten – wobei das Angebot laufend erweitert wird.

    Virtuelle Betriebsbesichtigungen


    „Mittendrin statt nur dabei“ können die Benutzer durch die Berufswelten surfen

    Tauchen Sie auf wko.at/vbb bzw. berufe-vr.at virtuell in folgende Berufe ein … 

    • Bäcker/in
    • Bankkaufmann/frau
    • Bodenleger/in
    • Bürokaufmann/Bürokauffrau
    • DachdeckerIn und SpenglerIn
    • Doppellehre: Elektrotechniker/in - (Modul Anlagen und Betriebstechnik) und Maschinenbautechniker/in (= 2 Lehrberufe)
    • Doppellehre: Kunststoffformgeber/in und Werkzeugbautechniker/in (= 2 Lehrberufe)
    • Dorgist/in
    • Einzelhandel - Allgemeiner Einzelhandel
    • Einzelhandel - Sportartikel 
    • Elektrotechniker/in - Energietechnik
    • Finanz- und Rechnungswesenassistent
    • Florist/in
    • Friseur/in
    • Geoinformationstechnik
    • Großhandelskaufmann/frau
    • Hafner/in
    • Hochbauer/in (früher Maurer)
    • Holztechnik - Modul: Werkstoffproduktion
    • Hotel- und Gastgewerbeassisten/in,  Resturantfachfrau/fachmann
    • Informationstechnologie – Schwerpunkt Systemtechnik
    • Kälteanlagentechniker/in
    • Koch/Köchin
    • Kosmetiker/in
    • Maler/in und Beschichtungstechniker/in
    • Medienfachmann/frau
    • Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt: Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
    • Metalltechnik - Hauptmodul Zerspanungstechnik
    • Metalltechnik-Stahlbautechnik
    • Speditionskaufmann/frau
    • Tapezierer/in und Dekorateur/in (=1 Lehrberuf)
    • Verwaltungsassistent/in

    » Die Videos stehen auch auf YouTube unter VRme zur Verfügung.

    » Infoflyer zum Download