Auf einem Parkplatz parken viele gelbe Vans nebeneinander. Neben einem Van steht eine Person, die auf ein Tablet blickt. Vor den Autos stehen auf einer Wiese zwei E-Ladestationen, die teilweise mit den Vans verbunden sind
© scharfsinn86 | stock.adobe.com
Wir Installateure

E-Mobilität: Leitfaden für Handwerksbetriebe in der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik

Praktische Tipps zum Umstieg von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf Fahrzeuge mit alternativen, klimaneutralen Antrieben

Lesedauer: 1 Minute

06.10.2024

Inhaltsverzeichnis

    Das Klimaschutzministerium hat einen Leitfaden für Handwerksbetriebe zur Unterstützung beim Umstieg von konventionellen Nutzfahrzeugen auf solche mit alternativen klimaneutralen Antrieben erstellt.

    Es wird u.a. ein Überblick über Fahrzeugtypen, Ladelösungen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, Fördermöglichkeiten etc. gegeben.
    Der Leitfaden ist dreistufig aufgebaut.

    Zu jedem Kapitel gibt es eine ausführliche Information für all jene, die zum Thema in die Tiefe gehen wollen und eine Factbox, die ohne den ausführlichen Inhalt gelesen werden kann und die wichtigsten Informationen im Überblick darlegt. Die Factboxes sind am Ende des Berichtes (Kapitel 10) nochmals gemeinsam dargelegt. 

    Im Anschluss an die zusammengeführten Factboxes gibt es eine prozessorientierte Checkliste (Kapitel 11). In 12 Schritten wird entlang von Checkboxes dargelegt, wie bei einem geplanten (Teil-)Umstieg einer konventionellen Nutzfahrzeugflotte auf batteriebetriebe Fahrzeuge mit den entsprechenden Ladelösungen vorzugehen ist und welche Schritte dabei in welcher Reihenfolge zu setzten sind.

    Downloads

    ↓ Leitfaden E-Mobilität für Handwerksbetriebe (.pdf)


    ↓ Leitfaden E-Mobilität Factbox (.pdf)


    ↓ Leitfaden E-Mobilität Checkliste (.pdf)


    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen durch Installations- und Gebäudetechniker:innen
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Gewerberechtlicher Geschäftsführer in Betrieben der Installations- und Gebäudetechnik gemäß § 39 Gewerbeordnung
      Weiterlesen
    • Detailansicht auf Hand einer Person, die an Schreibtisch sitzt und auf Taschenrechner tippt, ringsum Arbeitsdokumente und aufgeklappter Laptop
      Online-Tool zur Berechnung veränderlicher Preise gemäß ÖNORM B2111
      Weiterlesen