Mehrere Holzwürfel nebeneinander platziert mit Symbolen zum Thema Nachhaltigkeit auf Münzen platziert, nebenliegend umgekipptes Rexglas aus dem Münzen
© Deemerwha studio | stock.adobe.com
Sparte Industrie

Förderinstrumente für die OÖ Industrie

Lesedauer: 1 Minute

27.05.2024

Die EU-Kommission hat mit dem "Green Deal" Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Der "EU-Green Deal" verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Österreichs Bundesregierung möchte hier zehn Jahre vorangehen und bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Diese Anhebung der energie- und klimapolitischen Ziele hat weitreichende Auswirkungen und stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Vor allem für Oberösterreichs Industrie, die sich durch besondere Energie- und Rohstoffintensität kennzeichnet.

Um die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu unterstützen, stehen zahlreiche Förderungen für Forschungs- und Innovationsaktivitäten, betriebliche Investitionen und den Export von Umwelttechnologien zur Verfügung. Und zwar auf regionaler, nationaler und EU-Ebene. Um Ihnen einen raschen Überblick zu verschaffen, haben wir in der vorliegenden Broschüre die maßgeblichen Förderungsinstrumente mit Relevanz für Ihre Unternehmen zusammengefasst.

zum Förderguide


Weitere interessante Artikel
  • Person mit Brille in einer technischen Produktion hält einen Laptop in der Hand und blickt darauf, zweite Person in Unschärfe bedient eine Maschine im Hintergrund
    Weitere Unterstützung für Industriebetriebe beim Thema Compliance
    Weiterlesen
  • Person in Arbeitskleidung mit Schutzhelm arbeitet in einer Raffinerie mit gelber Oberfläche
    Erdgas ist für Industrieland Österreich eine zwingend notwendige Brückentechnologie
    Weiterlesen
  • Personen in Schutzkleidung mit gelben Schutzhelmen stehen in einer Raffinerie und führen Qualitätskontrollen mit einem Tablet durch
    Wo bleibt der Durchbruch bei der Versorgungssicherheit von Erdgas?
    Weiterlesen