Mehrere unterschiedlich hohe Münzstapel der Größe nach aufsteigend nebeneinander positioniert, darüber jeweils weiße Prozentzeichen, schräger Strich mit links und rechts versetzter 0, sowie Pfeil der über den Stapeln nach oben deutet
© RerF | stock.adobe.com
Sparte Industrie

Fakt 11: Österreich gehört zu den Ländern mit besonders hoher Umverteilung durch Steuern und Sozialabgaben!

Lesedauer: 1 Minute

13.09.2024

Inhaltsverzeichnis

    Die Umverteilung über Steuern, Sozialbeiträge und öffentliche Geld- und Sachleistungen führt in Österreich zu einer deutlich gleichmäßigeren Verteilung der Ressourcen auf die Bevölkerung. Die Umverteilung hat dabei über die Jahre deutlich zugenommen. 

    Gemäß Untersuchungen des WIFO haben Personen im unteren Einkommensdrittel im Jahr 1991 etwa 30,8% zusätzliches Einkommen aus Sozialtransfers (Geld- oder Sachtransfers) erhalten, während dieser Wert im Jahr 2005 bereits bei 73,6% lag.  

    Auch die Sozialquote (Sozialausgaben in Prozent zum BIP) steigt seit 1955 stetig an: Im Jahr 1955 war Österreich noch bei 16,7%, im Jahr 1990 bei 26,1% und im Jahr 2022 bei 30,4%. Somit ist es nicht verwunderlich, dass mehr als zwei Drittel der Abgabenleistung in Österreich in Sozialtransfers fließt. Das Sozialsystem in Österreich ist dadurch über die Zeit zum „Versorgungssystem“ von großen Bevölkerungsteilen geworden. Das bestätigt auch die stetig steigende Anzahl der Personen, die gar keine direkten Steuerleistungen mehr für das Gemeinwohl erbringen (wie Lohn- und Einkommensteuer). Praktisch kommt es heute zu einer starken Umverteilung von den „oberen“ 20% zu allen anderen Personen, weil nur bei diesen zwei Dezilen das Markteinkommen höher ist als das Sekundäreinkommen bzw. das Einkommen nach der Umverteilung (WIFO, Umverteilung durch den Staat Österreich 2019).

    WKOÖ
    © WKOÖ
    Weitere interessante Artikel
    • Detailansicht eines Taschenrechners auf dessen Display Schriftzug Steuern zu lesen ist, platziert auf Blättern mit Zahlen, nebenliegend Kugelschreiber
      Fakt 7: Unternehmen tragen erheblich zum Steueraufkommen bei!
      Weiterlesen
    • Detailansicht eines Blattes mit eines Zahlen und statistischem Diagramm, darauf deutend Spitze eines Kugelschreibers und Taschenrechner darauf liegend im Ausschnitt
      Fakt 1: Österreich hat eine der höchsten Abgabenquoten der Welt!
      Weiterlesen
    • Österreichflagge weht im Wind vor einer Stadtkulisse in Salzburg
      Fakt 6: Österreich liegt im IMD-Wettbewerbsranking bei der Steuerpolitik auf Rang 64 von 67!
      Weiterlesen