Drei Weingläser mit Rose, Weiß- und Rotwein gefüllt auf Holzbrett mit Käse und Kräutern stehend, im Hintergrund verschwommen Roseflasche
© Hakan Tanak | stock.adobe.com
Lebensmittelhandel, Landesgremium

Verkauf von Alkohol mittels Automaten

Die Bestimmungen im Detail

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Gemäß § 114 Gewerbeordnung 1994 ist es verboten, Alkohol, den Jugendliche nicht erwerben und konsumieren dürfen, an diese abzugeben. Damit muss gewährleistet sein, dass die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden:

    • Überprüfung des Alters: Der Gewerbetreibende oder eine im Betrieb beschäftigte Person muss die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises oder einer speziellen Jugendkarte (mit Lichtbild) verlangen, um das Alter der Jugendlichen festzustellen. Als Nachweis gelten laut Oö. Jugendschutzgesetz 2001 alle amtlichen Lichtbildausweise, insbesondere Personalausweis, Pass, Führerschein und die 4youCard des Landes OÖ. 

    • Elektronische Systeme, die einen Kauf von Alkohol nur unter Prüfung des Alters zulassen (etwa Altersabfrage mittels Bankomatkarte), bieten nach derzeitiger Rechtslage keinen ausreichenden Ersatz für die Ausweiskontrolle durch eine Person.

    • Hinweisschild aushängen, das auf die maßgeblichen Bestimmungen deutlich hinweist (Gratis-Download unter https://www.wko.at/branchen/ooe/handel/lebensmittelhandel/Testkaeufe_bei_Ooe_Lebesnmittelhaendlern.html)

    Außerhalb der Betriebsräume sind der Verkauf und Ausschank von alkoholischen Getränken mittels Automaten gemäß § 52 (2) Gewerbeordnung 1994 aber grundsätzlich verboten. 

    Hier eine Stellungnahme des Bundesministeriums zum Alkoholverkauf via Automaten/in Selbstbedienung: Verbot des unüberwachten Alkoholverkaufs 

    Weitere Informationen zum Jugendschutzgesetz, zu Testkäufen usw. finden Sie hier.

    Stand: 05.10.2022

    Weitere interessante Artikel
    • Bambushain mit Weg, am Ende des Weges stehen Personen in der Ferne
      Verbot des Inverkehrbringens von "Bambus-Produkten"
      Weiterlesen
    • Lächelnde Person mit Brillen steht in Buchhandlung und blickt in aufgeschlagenes Buch
      Neuer Ausbildungsleitfaden für den Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/-frau - Digitaler Verkauf
      Weiterlesen
    • Eine Person mit dunklen Haaren hält in der linken Hand ein kleines, rundes Behältnis. In der rechten Hand hält sie eine Zange in das Behältnis. Vor der Person stehen weitere Behältnisse befüllt mit Pralinen in einem Verkaufsraum der Konditorei.
      Systemüberprüfung zu Mindesthaltbarkeitsdatum bei Waren aus Feinkosttheken
      Weiterlesen