Schwarzes aufgemaltes Fragezeichen auf Stück Papier liegt auf einem Notizbuch, Tastatur, Brille, Büroklammern, Bleistift und Smartphone liegen daneben, Topview, Vogelperspektive
© New Africa | stock.adobe.com
Lebensmittelhandel, Landesgremium

UTP-Umfrage 2024

Lesedauer: 1 Minute

05.03.2024

Inhaltsverzeichnis

    Derzeit findet wieder die jährliche Umfrage zur UTP-RL (Richtlinie (EU) Nr. 2019/633 über unlautere Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette) durch die Europäische Kommission zur Bewertung der Wirksamkeit der nationalen Umsetzungsmaßnahmen statt.  

    Zielgruppe der Umfrage: Lieferanten innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette, somit auch der Handel (inkl. Großhandel und Handel mit Zwischenprodukten).  

    Die UTP-RL zielt darauf ab, die Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette zu stärken, sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten unter anderem dazu, Möglichkeiten für Landwirte und kleine/mittlere Lieferanten zu schaffen, Beschwerden gegen unlautere Handelspraktiken von Seiten wirtschaftlich stärkerer Käufer einzureichen. Ein Beispiel der nationalgesetzlichen Umsetzung der RL stellt das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) dar. Aus unserer Sicht bietet dieses Gesetz bereits jetzt hinreichenden Schutz und Beschwerdemöglichkeit für Lebensmittellieferanten – eine Erweiterung wäre daher nicht erforderlich. Es wurden bereits mehrere hundert Beschwerden durch das Fairnessbüro behandelt.  

    Je nach Ausgang der jährlichen Evaluation (Bewertung der Umfragen sowie Berichte der Mitgliedsstaaten) kann jedoch eine Verschärfung der Vorschriften zum Schutz der Landwirte für die Europäische Kommission als erforderlich erscheinen.  

    Erfahrungsgemäß werden diese Fragebögen überwiegend von Seiten der Landwirtschaft ausgefüllt, die in aller Regel neutralisierendere Perspektive des Handels bleibt hingegen aus bzw im Hintergrund.  

    Daher bitten wir unsere Mitgliedsunternehmen um dringende Teilnahme an dieser Umfrage, um einen Beitrag zu einer ausgeglichenen (und somit realitätsgetreueren) Darstellung über die österreichische Situation bzgl Fairness für Lieferanten innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette zu leisten. 

    Die Teilnahme ist bis zum 15. März 2024 möglich, sie nimmt in etwa 15 Minuten in Anspruch.  

    Teilnahmelink (ganz rechts oben kann unter „Language“ die deutsche Version des Fragebogens abgerufen werden).

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Weitere interessante Artikel
    • Person mit Brillen blickt freudestrahlend auf Smartphone, im Hintergrund verschwommen Schreibtisch mit Sessel
      Neues interaktives Hygienetool für Mitarbeiterschulungen
      Weiterlesen
    • Eine Person mit dunklen Haaren hält in der linken Hand ein kleines, rundes Behältnis. In der rechten Hand hält sie eine Zange in das Behältnis. Vor der Person stehen weitere Behältnisse befüllt mit Pralinen in einem Verkaufsraum der Konditorei.
      Systemüberprüfung zu Mindesthaltbarkeitsdatum bei Waren aus Feinkosttheken
      Weiterlesen