Nebeneinander gereihte Würfel mit dem Schriftzug Presse auf Zeitung liegend
© Stockwerk Fotodesign | stock.adobe.com
Pyrotechnikhandel

Pyrotechnik­handel – Presse­meldungen

Aktuelle Mitteilungen des Pyrotechnikhandels

Lesedauer: 1 Minute

05.12.2024

Inhaltsverzeichnis

    WKÖ-Pyrotechnikhandel informiert: So geht sicherer Umgang mit Feuerwerksartikeln
    Österreichische Pyrotechnikhändler:innen bieten Sicherheit – diese ist beim Kauf ausländischer Feuerwerkskörper nicht gewährleistet.

    Kontakte des Pyrotechnikfachhandels - Silvester 2024/2025
    Im Falle, dass in den kommenden Tagen und der Silvesterzeit, mediale pyrotechnische Fragen aufkommen sollten, stehen unsere Experten gerne zur Verfügung.
    Der Arbeitskreis des österreichischen Pyrotechnikfachhandels wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und einen sicheren Rutsch in das neue Jahr!

    Erlass des BMI zum Pyrotechnikgesetz 2010 (PyroTG 2010) zum Jahreswechsel 2024/2025
    Besitz, Überlassung, Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen anlässlich des Jahreswechsels

    Öffnungszeitenrahmen für Handelsgeschäfte an den vier Weihnachtssamstagen 2024

    Am 31. Dezember, der heuer an einem Dienstag fällt, sind die gesetzlich festgelegten Öffnungszeiten für den Pyrotechnikfachhandel, von 6:00 bis 20:00 Uhr. Weitere Informationen bzgl. den Zuschlägen für die Normalarbeitszeit oder Überstunden für den Verkauf von Silvesterartikel finden Sie hier

    Kontakte des Pyrotechnikfachhandels - Silvester 2023
    Im Falle, dass in den kommenden Tagen und der Silvesterzeit, pyrotechnische Fragen aufkommen sollten, stehen unsere Experten gerne zur Verfügung.
    Der Arbeitskreis des österreichischen Pyrotechnikfachhandels wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und einen sicheren Rutsch in das neue Jahr! 

    Gemeinsam Sicher - Silvester 2023: Umgang mit Feuerwerkskörpern
    In Zusammenarbeit mit dem BMI und dem KFV wurde in mehreren Treffen die Informationskampagne „Lass es krachen! Aber richtig!“ vorbereitet - eine Information zum Umgang mit Feuerwerkskörpern. 
    Seitens des Pyrotechnikhandels werden 100.000 Stück des Flyers an alle Polizeidienststellen, alle Bezirksverwaltungsbehörden sowie über die Wirtschaftsorganisationen und die Unternehmen verteilt und breit gestreut. Begleitet wird diese Aktivität durch vermehrte Kontrolltätigkeiten der Polizei, startend vor Halloween, sowie starker medialer Präsenz. Weitere Aktivitäten, um den illegalen Kauf von Feuerwerken zu unterbinden werden ebenfalls durchgeführt.

    Erlass des BMI zum Pyrotechnikgesetz 2010 (PyroTG 2010) zum Jahreswechsel 2023/2024
    Besitz, Überlassung, Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen anlässlich des Jahreswechsels

    Informationen des BMI zu P1 - Sonic Thunder - Silvester 2023
    Schreiben des BMI an die Wirtschaftskammer Österreich betreffend des pyrotechnischen Gegenstands P1 "Sonic Thunder"

    Verband der Österreichischen Pyrotechnik – Faszination Feuerwerk
    Was wäre Silvester, was wären Großveranstaltungen und Events ohne einem Feuerwerk?

    Alkohol ist Ursache Nummer 1 für Probleme in den Notaufnahmen
    Nicht das Silvesterfeuerwerk führt zu vollen Notaufnahmen zum Jahreswechsel, sondern übermäßiger Alkoholgenuss und illegale Feuerwerksprodukte

    Fazit zur Studienanalyse über die Emissionen von Feuerwerken in Österreich
    Aussagen zu Feinstaub und Kohlenstoffdioxid-Emissionen durch Feuerwerke vielfach zu hoch veranschlagt

    Weitere interessante Artikel
    • V.li.n.re.:  KommR Mst. Dieter Funke, Bundesobmann Baustoff-, Eisen- und Holzhandel Mag. Gerhard Karner, Innenminister  Mag. Christian Schimanofsky, Geschäftsführer Kuratorium für Verkehrssicherheit
      Gemeinsam Sicher zu Silvester 2024: Gemeinsame Pressekonferenz in der Rossauer Kaserne bzgl. sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern
      Weiterlesen