
Holzbau, Landesinnung
Josef Frauscher
Lesedauer: 1 Minute
11.02.2025

Als Branchenvertretung für Holzbau setzen wir uns unermüdlich für Ihre Interessen und die Entwicklung unserer Branche ein. In den vergangenen Jahren haben wir mit vereinten Kräften viel bewegt und setzen den Fokus weiterhin auf eine erfolgreiche Zukunft.
Einsetzen, wie es andere nicht tun:
- Arbeitszeitverlängerung und Überstunden für Lehrlinge ermöglichen
Lehrlinge begleiten erfahrene Mitarbeiter:innen bei Montagearbeiten an externe Einsatzorte. Während Mitarbeiter:innen bei Bedarf Überstunden leisten dürfen, stellt sich die Frage, ob dies auch für Lehrlinge nach Ablauf ihrer gesetzlichen Arbeitszeit zulässig ist. Wir fordern somit eine Arbeitszeitverlängerung/Mehrarbeit/Überstunden. - Änderungen des Kündigungsschutzes für Lehrlinge, um Lehrlingszahlen zu steigern
Der Schutz von Unternehmen gegen Minderleistung oder Arbeitsunwilligkeit von Lehrlingen hätte positive Auswirkungen auf die Lehrlingszahlen und könnte eine Steigerung des Ansporns zu guter Leistung erzielen. - Reform des BUAG
Senkung der Verwaltungskosten und Anpassung der Schlechtwetterregelung.
Erreichen, was andere nicht schaffen:
- Erfolgreiche Durchsetzung vom Bestbieterprinzip im Bundesvergabegesetz
Das Bestbieterprinzip hat anstelle des Billigstbieterprinzips Vorrang. - Berücksichtigung des ökologischen Fußabdruckes bei öffentlichen Bauten
Zum Beispiel bei Schulen, Kindergärten, Krabbelstuben, Amtsgebäuden, usw. - Erweiterung des Berechtigungsumfanges in der Gewerbeordnung
Explizite Nennung der Bauaufsicht neben dem Bauleitungsrecht und dem Planungsrecht. - Aktualisierung der AGB für den Holzbau in OÖ
Arbeiten wir gemeinsam an unserer Branchenzukunft
Setzen Sie mit Ihrer Stimme ein Zeichen für die Wichtigkeit des Unternehmertums in Oberösterreich.
Wann: 12. - 13. März 2025
So nutzen Sie Ihr Wahlrecht: wko.at/ooe/wahl

Warum Ihre Stimme für die Branche wichtig ist:
- Sie bestimmen mit wenn es um Entlastung und Wachstum geht
- Sie stärken die Branchenvertretung gegenüber der Politik
- Sie leisten einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche
Ihre Branchenvertretung
Josef Frauscher