Meine Lehre zur Karosseriebautechnikerin
© WKOÖ
Fahrzeugtechnik, Landesinnung

Karosseriebautechniker:in/Lackiertechniker:in

Lesedauer: 2 Minuten

14.02.2024

Viele Fahrzeuge, die für unser tägliches Leben unerlässlich sind, stellen besondere Ansprüche an den Aufbau ihrer Karosserie. Als Karosseriebautechniker weißt du, wie man Spezialaufbauten für Krankenwagen, Feuerwehrwagen, Straßenreinigungsfahrzeuge, Kühlwagen und viele andere Spezialfahrzeuge plant, baut und wartet, sodass sie lange und sicher im Einsatz sein können.

Der Beruf des Karosseriebautechnikers

Karosseriebautechniker stellen Karosserien für Spezialfahrzeuge her und sind in der Wartung von Karosserien und Fahrzeugaufbauten tätig. Sie führen Funktionsprüfungen und Qualitätskontrollen durch und sind für den Oberflächenschutz durch Rostschutzanstriche und Lackierungen zuständig.

Auch organisatorische Aufgaben und die professionelle Beratung der Kunden gehören zu den täglichen Anforderungen des Berufs. 

Welche Voraussetzungen bringe ich für den Beruf mit?

Körperlich zeichnen dich Wendigkeit, Handgeschicklichkeit und eine große Fingerfertigkeit aus. Daneben hast du ein großes technisches Verständnis, logisch-analytisches Denken und arbeitest auch gerne mit Kunden in der Beratung zusammen. 

Was lerne ich ich?

  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen und Werkzeichnungen
  • Festlegen der Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden
  • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Beurteilung von Arbeitsergebnissen, Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Auswahl der richtigen Werk- und Hilfsstoffe
  • Bearbeitung der Werkstoffe (Metall, Kunststoff, Holz und Glas)
  • Fertigung und Umbau von Aufbauten und Anhängern für Kraftfahrzeuge
  • Wartung und Reparatur von Karosserien und Fahrgestellen
  • Montage und Demontage von Fahrzeugteilen und Ausrüstung
  • Fachgerechte Durchführung von Funktionsprüfungen und Qualitätskontrollen
  • Grundieren und Lackieren von Oberflächen
  • Erfassung und Dokumentation technischer Daten über Arbeitsablauf und –ergebnisse
  • Professionelle Kundenberatung

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Karosseriebautechniker dauert 3 ½ Jahre. Danach trittst du zur Lehrabschlussprüfung an. 

Wie sieht mein Arbeitstag aus?

Als Karosseriebautechniklehrling arbeitest du 38,5 Stunden pro Woche.

Je nachdem was für dein aktuelles Lehrjahr vorgesehen ist, wirst du in den obenstehendes Fertigkeiten von deinen Ausbildnern unterrichtet und gefördert. 

Wieviel verdiene ich?

Als Karosseriebautechniklehrling verdienst du im ersten Lehrjahr 548 Euro Brutto, im zweiten 704 Euro Brutto, im dritten 853 Euro Brutto und im vierten 960 Euro Brutto. 

Wie sieht mein Schulalltag in der Berufsschule aus?

Die Unterrichtszeit in der Berufsschule gilt als Arbeitszeit und wird auf deine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden angerechnet. Dazu gehören Unterrichtsstunden, Freigegenstände (bis 2 Stunden pro Woche), Förderunterricht und Exkursionen.

Als angehender Karosseriebautechniker erhältst du Unterricht in den Pflichtfächern Politische Bildung, Deutsch, einer Fremdsprache und Religion, sowie in Betriebswirtschaft mit angewandter Wirtschaftslehre  und Rechnungswesen und im Fachunterricht, wo Karosseriebautechnik, Lackiertechnik, angewandte Mathematik, Fachzeichnen und Designentwicklung und Laboratoriumsübungen unterrichtet werden. Auch ein Praktikum gehört zu deiner schulischen Ausbildung.

Daneben kannst du unter mehreren Freigegenständen wie einer lebenden Fremdsprache oder Deutsch wählen.

Karosseriebautechniklehrlinge können in Wels die Berufsschule absolvieren. 

Wo kann ich nach meiner Lehre arbeiten?

Karosseriebautechniker arbeiten vor allem in gewerblichen Karosseriebaubetrieben, Karosseriespenglereien oder KFZ-Werkstätten. 

Meine Karriere als Karosseriebautechniker/Lackiertechniker

Nach deiner Lehrabschlussprüfung kannst du weitere Berufserfahrung sammeln und die Meisterprüfung ablegen. 
Auch „Lehre mit Matura“ steht dir natürlich offen. 
Mit wachsender Erfahrung kannst du Führungspositionen in Betrieben übernehmen. 
Viele Betriebe suchen Nachfolger, auf diese Art und Weise kannst du einen bestehenden Betrieb übernehmen und zu weiterem Erfolg führen.
Wenn du Interesse an der Selbstständigkeit hast, du bist du als Karosseriebautechniker bestens dafür gerüstet, dein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Im Sinne der besseren Lesbarkeit haben wir auf die Genderung der Berufsbezeichnungen verzichtet und bitten hierfür um Verständnis.