Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr, Fachverband

Fahrschultagung 2021 in Schladming

Veranstaltungsrückblick 

Lesedauer: 1 Minute

13.03.2023

Inhaltsverzeichnis

    Die Fahrschultagung 2021 war ein voller Erfolg! Mehr als 200 FahrschulinhaberInnen waren bei der hochkarätigsten Unternehmerveranstaltung des Jahres in Schladming mit dabei. 

    Auch heuer wurde wieder von hochkarätigen Fachvortragenden über wichtige Branchenthemen referiert. Am Donnerstag standen die neue Fahrlehrerausbildung sowie Tipps zur Erhöhung der Sicherheit bei der theoretischen Führerscheinprüfung auf der Agenda.

    Zudem haben die TeilnehmerInnen erfahren, wie sie sich als klimaaktiv mobil Fahrschule zertifizieren lassen können. Am Freitag gab es ein Impulsstatement des Staatssekretärs im Verkehrsministerium Dr. Magnus Brunner sowie Vorträge zur Fahrlehrerausbildung in Deutschland, zu Ganzjahresreifen, zur Gesundheitsvorsorge in der Pandemie, zur Evaluierung der Mehrphase sowie zu steuerlichen Themen. Zuletzt referierten die Ministeriumsvertreter Dr. Wilhelm Kast und Mag. Wolfgang Schubert über wichtige rechtliche Neuerungen. Die Vorträge am Samstag befassten sich mit der Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr sowie allgemeinen Unfallstatistiken während dem Corona-Jahr 2020.

    Präsentationsunterlagen zum Download

    Die neue Fahrlehrerausbildung (GW & B, Weitere Klassen, Alt vs. Neu)
    Alt vs Neu | Ablauf GW B | Ablauf weitere Klassen

    DI Hannes Sappl, Arbeitskreis Fahrlehreraus- und Weiterbildung

    klimaaktiv mobil Fahrschule und Fahrlehrer Elektromobilität werden 
    Mag. Reinhard Jellinek, Österreichische Energieagentur

    Arbeitskreis Modern Driving
    Ing. Josef Wintersteller, Arbeitskreisleiter

    Mit Sicherheit zum Erfolg
    DI Wilfried Seyruck, Geschäftsführer Programmierfabrik

    Fahrlehrer- und Fahrschülerausbildung in D., Quo vadis?
    >>Studie
    Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher, Universität Potsdam

    Ganzjahresreifen vs. Sommer- und Winterbereifung
    Robert Dworczak, Semperit Continental

    Der Wandel der Gesundheitsvorsorge in der Pandemie 
    Thomas Pambalk, Generali Versicherung AG

    Evaluierung der Mehrphase, Ergebnisse des Projekts
    Dr. Michael Gatscha, neurotraffic KG

    Steuerliche Aspekte für Fahrschulen 2021/2022
    Mag. Werner Tresnak, Auditreu Steuerberatungs GmbH 

    Aktuelles aus dem Verkehrsministerium 
    Dr. Wilhelm Kast, BMK
    Mag. Wolfgang Schubert, BMK

    Mehr Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr
    Dr. Gregor Bartl, alles-fuehrerschein.at

    Verkehrsunfälle und Führerscheine im Corona-Jahr 2020  mit spezieller Betrachtung der Unfallverursacher
    DI Brigitte Allex, Statistik Austria

    >>zur Flickr-Galerie


    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Fahrschultagung 2016 mit Schwerpunkt auf der neuen Mopedführerschein-Computerprüfung
      Weiterlesen
    • Fünf Männer vor dem Plakat
      Rückblick: Fahrlehrertag und Fahrschultagung 2023 in Schladming
      Weiterlesen