Zwei Personen in Kochmonturen / Kochuniformen beim Schneiden von Paprikas bzw. Gemüse, vegetarischer Speise
© pressmaster | stock.adobe.com

WK-Gastronomie begrüßt angekündigte nächste Schritte für neuen Lehrberuf zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“

Pulker: Ergebnisse der Begutachtungsfrist abwarten – Weitere Details müssen folgen

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.06.2024

„Die Gastronomie freut sich über jeden neuen Lehrberuf, der das Potenzial hat Menschen für die Branche zu begeistern“, kommentiert Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, das heute bekannt gewordene Vorhaben des zuständigen Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), die Verordnung zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ in Begutachtung zu schicken.

„Die heimische Gastronomie ist ständig im Wandel und passt sich den aktuellen Trends und Bedürfnissen der Gäste an. Bestehende Zusatzausbildungen mit vegetarisch-veganen Lehrinhalten werden bereits jetzt gut angenommen bzw. nachgefragt. Der neue Lehrberuf kann dazu beitragen, diesen Aspekt noch weiter zu stärken und dem aktuellen Fachkräftemangel etwas entgegenzuwirken“, so Pulker weiter. 

Damit dies gelingt und der Lehrberuf in die Praxis umgesetzt werden kann, fehlen derzeit aber noch wichtige Details: „Neben einer Ausbildungsverordnung, die die Ausbildungsinhalte klar definiert, braucht es unter anderem präzise Speisenbezeichnungen, verbindliche Rezepturen und Prüfungsunterlagen“, so Pulker, und abschließend: „Sobald das Ministerium diese Unterlagen ausgearbeitet hat, können die heimischen Gastronomiebetriebe und potenzielle Lehrlinge umfassend über den neuen Lehrberuf informiert werden.“

(PWK250/ES)