
Hohe Auszeichnung für herausragende Verdienste im Bergbau
Berufstitel "Bergrat h.c." an verdiente Experten von Mitgliedsbetrieben des WKÖ-Fachverbandes Bergbau-Stahl verliehen
Lesedauer: 1 Minute
Im Auftrag des Bundespräsidenten wurde in den Prunkräumen des Bundesministeriums für Finanzen der Berufstitel "Bergrat h.c." an Karl Herbert Kassl und Günter Waldl verliehen. Diese hohe Auszeichnung würdigt die langjährigen Verdienste der Geehrten um den österreichischen Bergbau und die Rohstoffversorgung der Republik. Die feierliche Verleihung wurde von Sektionschef Andreas Reichhardt vorgenommen. In seiner Laudatio hob Andreas Henckel-Donnersmarck, Obmann des Fachverbandes Bergbau-Stahl in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die herausragenden Leistungen der beiden Persönlichkeiten hervor, die durch ihre Fachkompetenz und ihr Engagement maßgeblich zur Weiterentwicklung des österreichischen Berg- und Hüttenwesens beigetragen haben.

Foto downloaden (Copyright: BMF/Hradil)
Bergbau als Eckpfeiler von Wohlstand und Innovation
Der Bergbau ist eine unverzichtbare Säule der österreichischen Wirtschaft. Rohstoffe bilden die Grundlage für die Industrie und sind essenziell für moderne Technologien, Infrastruktur und die Energieversorgung. Der nachhaltige und effiziente Umgang mit diesen Ressourcen sichert den wirtschaftlichen Wohlstand und stärkt den Innovationsstandort Österreich.
"Ohne Rohstoffe gäbe es keinen Fortschritt – keine Gebäude, keine Energie, keine digitalen Technologien. Der Bergbau und die damit verbundenen Industrien sind für die Wertschöpfung in Österreich von entscheidender Bedeutung", betonte Roman Stiftner, Geschäftsführer des WKÖ-Fachverbandes Bergbau-Stahl.
Verdiente Würdigung für zwei herausragende Fachleute
Karl Herbert Kassl leitet ein Ingenieurbüro für Bergbau und verantwortet als operativer Leiter den Untertagebetrieb der Bergverwaltung Waldenstein. Mit seinem herausragenden technischen Wissen und strategischen Geschick trägt er maßgeblich zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Ressourcennutzung in der Bergbauindustrie bei. Zudem engagiert er sich als Präsidialmitglied im Verband der Sprengbefugten Österreichs, als Vizepräsident des Dachverbandes der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine sowie in wichtigen Prüfungskommissionen.
Günter Waldl ist ein führender Experte in der Aufbereitungstechnik. Nach leitenden Positionen in der Maxit Group – Moldan Baustoffe GmbH & Co KG ist er seit 2008 in der Leube Zement AG tätig. Neben seiner industriellen Tätigkeit engagiert er sich als Vorstandsmitglied der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie, als Universitätslektor an der Montanuniversität Leoben sowie in mehreren Gremien und Fachverbänden, die die Entwicklung der Branche aktiv mitgestalten. Beide, Kassl und Waldl, sind verdiente Experten von Mitgliedsbetrieben des WKÖ-Fachverbandes Bergbau-Stahl.
Der Fachverband Bergbau-Stahl in der Wirtschaftskammer Österreich gratuliert den geehrten Persönlichkeiten herzlich zu dieser besonderen Anerkennung ihrer Verdienste. "Ihr Engagement sichert die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie und stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich", so Obmann Andreas Henckel-Donnersmarck und Geschäftsführer Roman Stiftner.
(PWK062/JHR)