Veranstaltungsbilder im Zuge der Cable Days in Linz 2023
© Cityfoto

Cable Days 2023 ermutigten zu mehr Experimenten, Kooperationen und Optimismus

Die beiden Leitbranchen Telekom + Rundfunk haben enorme volkswirtschaftliche Bedeutung in Bezug auf Arbeitsplätze, Investitionen und Steuerleistung

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 25.10.2023

Die Cable Days des Fachverbandes Telekom|Rundfunk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) versammelten zwei Tage lang Branchenexpertinnen und -experten der deutschsprachigen Telekommunikations- und Rundfunkbranche in Linz. Rund 400 Personen sind der Einladung gefolgt, um sich zu den wichtigsten Themen und größten Herausforderungen der beiden Leitbranchen auszutauschen. 

Fachverbandsobmann Gerhard Haidvogel betonte in seiner Eröffnungsrede deren enorme volkswirtschaftliche Bedeutung in Bezug auf Arbeitsplätze, Investitionen und Steuerleistung, die durch die Mitgliedsbetriebe - auch in herausfordernden Zeiten - sichergestellt werden. Die Aufgaben, vor denen beide Branchen in den kommenden Jahren stehen, sind enorm. Wachsender Mitbewerb durch globale Konkurrenten, hoher Investitionsbedarf, ein sich stark veränderndes Konsumverhalten und neue regulatorische Vorgaben erfordern innovative Arbeitsweisen sowie die Bereitschaft zur Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

Keynote-Speaker Andreas Gall, Chief Executive Officer & Founder der Human-Centric-Innovators GmbH, ermutigte die Teilnehmer:innen der Cable Days, sich mit Science-Fiction-Themen auseinanderzusetzen, da diese zum Nachdenken anregen und disruptive Lösungen vor Augen führen können. „Wir müssen, selbst wenn es in Zeiten wie diesen schwerfällt, wieder mehr in die potenzielle, weiter entfernte Zukunft blicken, auch wenn sie uns zuerst utopisch oder unrealistisch erscheint“, so Gall.

Seiner Ansicht nach haben Menschen die einzigartige Fähigkeit, aus implizitem Wissen Zukunftsszenarien zu entwickeln, die anfangs vollkommen utopisch klingen, bei genauerer Betrachtung jedoch weit mehr Potenzial zur Realität aufweisen. „Und wenn wir diese Science-Fiction-Visionen dann auch noch kreativ in Text, Bild und Bewegtbild umsetzen, schaffen wir ein massives Motivations- und Anregungspotenzial für Dritte. Wie oft saß ich im Kino, habe Utopie im Science-Fiction-Film gesehen und mir gedacht, dass das in Zukunft genau so funktionieren könnte“, erklärte Gall. Er appellierte, diesen kreativen Prozess unbedingt zu erhalten und sogar noch konsequenter auszubauen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.

Es folgte ein Vortrag von Klaus Böhm, Partner bei Schickler Unternehmensberatung, der einen Einblick dazu gab, wie die Digitalisierung und das sich wandelnde Konsument:innenverhalten den TV- und Video-Markt bis 2030 verändern werden. In der daran anschließenden Podiumsdiskussion waren sich die TeilnehmerInnen einig, dass sowohl globale als auch lokale Medienmarken einen ausreichend großen Markt für ihren Fortbestand vorfinden werden. Eine große Chance wurde werbefinanzierten Video-on-Demand-Diensten eingeräumt, mit dem Hinweis, dass Konsument:innen in Zukunft die Anzahl ihrer Medienabos erhöhen werden. Die Querfinanzierung durch E-Commerce oder Spenden, wie das Beispiel von taz.de zeigt, werden ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Jüngere Mediennutzer:innen können immer öfter nur mehr über Social Media erreicht werden. Hier müssen die Medienhäuser lernen, die Algorithmen der jeweiligen Plattformen zu verstehen, um maßgeschneiderte Content-Angebote für die unterschiedlichen Zielgruppen bereitzustellen.  

Am Nachmittag widmeten sich die Cable Days 2023 den volkswirtschaftlichen Effekten der Telekom- und Rundfunkbranche. Christian Helmenstein vom Wirtschaftsforschungsinstitut Economica präsentierte eine brandaktuelle Studie, über die anschließend im Rahmen eines Podiumstalks mit Spitzenvertreter:innen der Branche diskutiert wurde. Der österreichische Schulterschluss gegenüber globalen Marken durch Kooperation, die Förderung digitaler Skills und die Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben, um Digitalisierungsmaßnahmen schneller und umfangreicher durchzuführen, fanden großen gemeinsamen Konsens. An der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus, in der Netzplanung, in der Organisation von Geschäftsprozessen und zur Verbesserung der Barrierefreiheit führe längst kein Weg mehr vorbei. Lineares Fernsehen wird auch in Zukunft relevant bleiben und neben Streaming-Angeboten einen weiterhin wichtigen Bedarf abdecken. 

Fjodor Gütermann, Leiter des Breitbandbüros im Bundesministerium für Finanzen, gab den Teilnehmer:innen ein Update zum Stand und Ausbau des Breitbandausbaus in Österreich, das anschließend durch Berichte aus der Praxis ergänzt wurde. 

Recht im Fokus

Der zweite Tag widmete sich aktuellen juristischen Themen. Die Teilnehmer:innen der Veranstaltung erfuhren Neues über die Fallstricke bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen, zum Thema Netzsperren und zu den EU-Verordnungen NIS 1 und NIS 2. Die Cable Days 2023 endeten mit einem Resümee von Helga Tieben, Geschäftsführerin des Fachverbandes Telekom|Rundfunk, die aktuelle Rezession mit einer positiven Einstellung als Chance für Innovation und neue Geschäftsmodelle zu sehen.   

Fotos von den #CableDays2023 (© Cityfoto): https://tinyurl.com/dss5akmw 


Über die Cable Days

Die Cable Days sind das Branchenevent für Kabel-TV und Breitband, veranstaltet vom Fachverband Telekommunikation|Rundfunk. Sie versammeln alle relevanten Stakeholder der Branche und fanden heuer zum 16. Mal statt. Die Cable Days dienen als komprimierte Wissensvermittlungs-, Dialog- und Netzwerkplattform für Breitbandanbieter, Rundfunkveranstalter sowie KabelTV/IPTV. 


Über den WKÖ-Fachverband Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen

Der Fachverband Telekom|Rundfunk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vertritt die Interessen von rund 1200 österreichischen Telekommunikations-, Rundfunk- und Kabel-TV-Unternehmen mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und den Standort zu stärken. Mit ihren Investitionen in Netze und innovative Produkte ist die Branche ein wesentlicher Technologietreiber. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Fachverbands liegt in der Interessenvertretung und Servicierung seiner Mitglieder sowie in der Erarbeitung von Stellungnahmen.


(PWK377/JHR)